Nicht lieferbar

Intergration sprachbehinderter Schüler in die Regelschule
Eine empirische Untersuchung zur schulischen Integration in der Einschätzung und Beurteilung durch Sprachheilpädagogen in der Bundesrepublik Deutschland
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Regel- und Sonderpädagogik befinden sich seit einiger Zeit in einer Umbruchphase, die durch die zunehmende Akzeptanz gemeinsamer Erziehung behinderter und nichtbehinderter Schüler ausgelöst wurde. Auch die Sprachheilpädagogik will sich dieser Tendenz zur integrativen Förderung nicht weiter verschließen. Sie ist vielmehr gefordert, neue Perspektiven aufzuzeigen. Die vorliegende bundesweite Untersuchung vergleicht Einstellungen und Erfahrungen von Sprachheilpädagogen/-innen. Sie weist damit Wege zur schulischen Integration und umreißt zukünftige Forschungsschwerpunkte im Problemfeld "In...
Regel- und Sonderpädagogik befinden sich seit einiger Zeit in einer Umbruchphase, die durch die zunehmende Akzeptanz gemeinsamer Erziehung behinderter und nichtbehinderter Schüler ausgelöst wurde. Auch die Sprachheilpädagogik will sich dieser Tendenz zur integrativen Förderung nicht weiter verschließen. Sie ist vielmehr gefordert, neue Perspektiven aufzuzeigen. Die vorliegende bundesweite Untersuchung vergleicht Einstellungen und Erfahrungen von Sprachheilpädagogen/-innen. Sie weist damit Wege zur schulischen Integration und umreißt zukünftige Forschungsschwerpunkte im Problemfeld "Integration sprachbehinderter Kinder".