Robert Gruner
Broschiertes Buch

Interflug und DDR-Außenpolitik: Die Luftfahrt als diplomatisches Instrument

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,50 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelten sich auf deutschem Boden ab 1949 zwei selbstständige Staaten. In beiden Ländern begannen die Behörden spätestens bis zur Mitte der 1950er Jahre mit dem Aufbau einer zivilen Luftfahrt. Auf ostdeutscher Seite entstand dabei die Deutsche Lufthansa Ost, die nach langwierigen juristischen Auseinandersetzungen mit der westdeutschen Seite 1963 den Namen Interflug erhielt. Doch was waren die Beweggründe in der östlichen Hälfte Deutschlands, ein völlig neues Luftfahrtunternehmen zu schaffen? Anders als im Westen hatte man keinerlei technische u...