Nicht lieferbar

Interdisziplinäre S 3-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms der Frau
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Stufe-3-Leitlinie zum Mammakarzinom erlaubt die flächendeckende Umsetzung einer interdisziplinären, qualitätsgesicherten und sektorübergreifenden Therapie von Brustkrebs. Ziel der flächendeckenden Verbreitung der S-3-Leitlinie ist es, die Diagnosekette und die stadiengerechte Therapie sowohl bei der Ersterkrankung als auch beim Rezidiv bzw. bei einer Metastasierung zu optimieren. Dadurch sollen mittel- und langfristig die Sterblichkeit der Patientinnen mit Brustkrebs gesenkt und die Lebensqualität erhöht werden. Die Leitlinie, die höchsten Qualitätsansprüchen entspricht, bildet z...
Die Stufe-3-Leitlinie zum Mammakarzinom erlaubt die flächendeckende Umsetzung einer interdisziplinären, qualitätsgesicherten und sektorübergreifenden Therapie von Brustkrebs. Ziel der flächendeckenden Verbreitung der S-3-Leitlinie ist es, die Diagnosekette und die stadiengerechte Therapie sowohl bei der Ersterkrankung als auch beim Rezidiv bzw. bei einer Metastasierung zu optimieren. Dadurch sollen mittel- und langfristig die Sterblichkeit der Patientinnen mit Brustkrebs gesenkt und die Lebensqualität erhöht werden. Die Leitlinie, die höchsten Qualitätsansprüchen entspricht, bildet zudem die Grundlage für das Disease-Management-Programm Brustkrebs und das Zertifizierungsverfahren ür Brustzentren der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie. Damit verbindet die Deutsche Krebsgesellschaft die Hoffnung, mit der Leitlinie zur Verbesserung der Versorgung von an Brustkrebs erkrankten Patientinnen beizutragen. Das allein reicht aber nicht. vielmehr müssen sich alle Beteiligten, allen voran natürlich die Ärztinnen und Ärzte, in ihrem Vorgehen an dieser Leitlinie orientieren. Gemeinsam mit der Patientin kann dann die optimale Therapie ausgewählt und durchgeführt werden. Die Deutsche Krebsgesellschaft hofft darüber hinaus, dass nicht nur die Behandlungsergebnisse weiter verbessert werden können, sondern auch, dass den Frauen dadurch Orientierung und Sicherheit vermittelt wird.