Nicht lieferbar

Interdisziplinäre Rechtsforschung zwischen Rechtswirklichkeit, Rechtsanalyse und Rechtsgestaltung (f. d. Schweiz)
Beiträge zum Kongress 'Wie wirkt Recht?', Luzern, 2008
Herausgeber: Estermann, Josef
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Frage "Wie wirkt Recht?" war das Thema des ersten internationalen wissenschaftlichen Kongresses der deutschsprachigen rechtssoziologischen Fachgesellschaften im September 2008 in Luzern. Über 250 Teilnehmende aus 10 Ländern verfolgten mehr als 160 Referate, welche eine ungeahnte Lebendigkeit der inter- und transdisziplinären Rechtsforschung dokumentieren, einem Fachgebiet, welches in den vergangenen 30 Jahren kaum mehr öffentliche Resonanz fand. Die einzelnen Fachrichtungen wie etwa Rechtsethnologie, Rechtspsychologie, Rechtsphilosophie, Rechtsökonomie oder Forensik liefen Gefahr, ent...
Die Frage "Wie wirkt Recht?" war das Thema des ersten internationalen wissenschaftlichen Kongresses der deutschsprachigen rechtssoziologischen Fachgesellschaften im September 2008 in Luzern. Über 250 Teilnehmende aus 10 Ländern verfolgten mehr als 160 Referate, welche eine ungeahnte Lebendigkeit der inter- und transdisziplinären Rechtsforschung dokumentieren, einem Fachgebiet, welches in den vergangenen 30 Jahren kaum mehr öffentliche Resonanz fand. Die einzelnen Fachrichtungen wie etwa Rechtsethnologie, Rechtspsychologie, Rechtsphilosophie, Rechtsökonomie oder Forensik liefen Gefahr, entweder bloße Zulieferdienste für die Rechtsdogmatik zu leisten oder aber ein von der Rechtswissenschaft vollkommen unbeachtetes Mauerblümchendasein zu fristen.
Der Kongressband "Interdisziplinäre Rechtsforschung" enthält 17 ausgewählte Texte mit empirischen und theoretischen Beiträgen zur aktuellen Rechtswirklichkeitsforschung und bietet gleichzeitig einen Ausblick auf den zweiten Kongress der deutschsprachigen rechtssoziologischen Fachgesellschaften, der im Jahre 2011 mit dem Thema "Der Kampf ums Recht" in Wien stattfinden wird.
Der Kongressband "Interdisziplinäre Rechtsforschung" enthält 17 ausgewählte Texte mit empirischen und theoretischen Beiträgen zur aktuellen Rechtswirklichkeitsforschung und bietet gleichzeitig einen Ausblick auf den zweiten Kongress der deutschsprachigen rechtssoziologischen Fachgesellschaften, der im Jahre 2011 mit dem Thema "Der Kampf ums Recht" in Wien stattfinden wird.