
Intelligente Abfallwirtschaft durch das Internet der Dinge in der DRK
Eine vernetzte und praktische Lösung zur Optimierung des städtischen Abfallmanagements
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bertin Mazunze ist Forscher und Dozent für Informatik am Institut Supérieur de Commerce in Lubumbashi. Er ist auf Business Intelligence spezialisiert und interessiert sich für die digitale Transformation, künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT). Er war an mehreren innovativen Projekten beteiligt, u. a. in den Bereichen Gesichtserkennung, Smart Homes und digitale Managementsysteme.Nach der Veröffentlichung seines ersten erfolgreichen Buches Ich kann auch mit Python programmieren: von Anfänger bis Meister, in dem er vielen Lesern das Programmieren erleichterte, widmet ...
Bertin Mazunze ist Forscher und Dozent für Informatik am Institut Supérieur de Commerce in Lubumbashi. Er ist auf Business Intelligence spezialisiert und interessiert sich für die digitale Transformation, künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT). Er war an mehreren innovativen Projekten beteiligt, u. a. in den Bereichen Gesichtserkennung, Smart Homes und digitale Managementsysteme.Nach der Veröffentlichung seines ersten erfolgreichen Buches Ich kann auch mit Python programmieren: von Anfänger bis Meister, in dem er vielen Lesern das Programmieren erleichterte, widmet er sich heute Projekten, die Technologie mit gesellschaftlichen Herausforderungen verbinden.In diesem neuen Buch untersucht Bertin Mazunze die Nutzung des Internets der Dinge (IoT) für die intelligente Verwaltung von Siedlungsabfällen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK). Durch diesen innovativen Ansatz schlägt er praktische und vernetzte Lösungen vor, um die Effizienz der Abfallwirtschaft zu steigern und gleichzeitig die aktuellen ökologischen und städtischen Herausforderungen zu bewältigen.