
Intellektuelle Vernachlässigung
Faktoren, die das Lernen von Schülern beeinträchtigen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
69,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Studie untersucht den intellektuellen Schulabbruch als Faktor, der das Lernen von Schülern beeinträchtigt. Zunächst werden die Faktoren beschrieben, die den Lehr- und Lernprozess beeinflussen. Anschließend wird untersucht, wie der Schulabbruch von Schülern im schulpflichtigen Alter im Lichte der Gesetze erfolgt. Danach wird ermittelt, inwiefern der Faktor des intellektuellen Schulabbruchs das Lernen von Schülern beeinträchtigt. Anschließend werden die Möglichkeiten geprüft, Schüler mit Problemen ausschließlich im schulischen Umfeld zu fördern. Zu diesem Zweck wird beobachtet...
Diese Studie untersucht den intellektuellen Schulabbruch als Faktor, der das Lernen von Schülern beeinträchtigt. Zunächst werden die Faktoren beschrieben, die den Lehr- und Lernprozess beeinflussen. Anschließend wird untersucht, wie der Schulabbruch von Schülern im schulpflichtigen Alter im Lichte der Gesetze erfolgt. Danach wird ermittelt, inwiefern der Faktor des intellektuellen Schulabbruchs das Lernen von Schülern beeinträchtigt. Anschließend werden die Möglichkeiten geprüft, Schüler mit Problemen ausschließlich im schulischen Umfeld zu fördern. Zu diesem Zweck wird beobachtet und bewertet, wie Lehrer nach der Diagnose der Schüler mit denjenigen umgehen, die Anzeichen von Schulabbruch zeigen. Diese Studie ist als gemischte qualitative und quantitative Untersuchung zu charakterisieren, da Schulleiter, Pädagogen, Lehrer, Schüler und Eltern befragt wurden. Zur Datenerhebung wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, um den familiären Prozess im Laufe der Bildungsgeschichte und anschließend die Konzepte von Familie, Schüler und Schule zu verstehen.