Nicht lieferbar

Integration unterschiedlich strukturierter Daten
Vorwort von Wolfgang Uhr. Zugleich Diss. Technische Universität Dresden 2003
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In nahezu allen Bereichen eines Unternehmens werden heute Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung der betrieblichen Prozesse eingesetzt. Eine Vielzahl von Anwendungen greift dabei auf Daten mit unterschiedlichem Strukturierungsgrad zu, von Datenbanktabellen bis zum Videodokument. Dennoch findet derzeit die Verarbeitung von strukturierten Daten und schwach bzw. unstruktu-rierten Dokumenten noch weitgehend getrennt voneinander statt. Während durch Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) schon seit Jahren eine ge-meinsame, logisch integrierte Datenbasis unterne...
In nahezu allen Bereichen eines Unternehmens werden heute Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung der betrieblichen Prozesse eingesetzt. Eine Vielzahl von Anwendungen greift dabei auf Daten mit unterschiedlichem Strukturierungsgrad zu, von Datenbanktabellen bis zum Videodokument. Dennoch findet derzeit die Verarbeitung von strukturierten Daten und schwach bzw. unstruktu-rierten Dokumenten noch weitgehend getrennt voneinander statt. Während durch Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) schon seit Jahren eine ge-meinsame, logisch integrierte Datenbasis unternehmensweit zur Verfügung steht, werden Anwendungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Dokumenten häufig als Insellösungen eingesetzt.
Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, Wege zur Integration beider Welten aufzuzeigen. Dabei wird sowohl die betriebswirtschaftliche, die semantische als auch die technologische Sicht zur Integration unterschiedlich strukturierter Daten aufgegriffen.
Zur Eingrenzung der Komplexität und zur Ableitung von Anforderungen ist zunächst die Systematisierung der Anwendungsfelder zur Integration unterschiedlich strukturierter Daten notwendig. Anschließend werden Methoden zum Entwurf eines semantischen Datenmodells für unterschiedlich strukturierte Daten, ausgehend von in der Praxis verwendeten Datenmodellen für stark- und semi-strukturierte Daten, entwickelt. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet die Darstellung und Bewer-tung von Technologien zur Verarbeitung unterschiedlich strukturierter Daten. Abschließend erfolgt eine Analyse der Umsetzung dieser Technologien in Standard-software. Die Untersuchungen umfassen die für diese Thematik besonders relevan-ten Workflow- und Content-Management-Systeme sowie betriebswirtschaftliche Standardsoftware.
Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, Wege zur Integration beider Welten aufzuzeigen. Dabei wird sowohl die betriebswirtschaftliche, die semantische als auch die technologische Sicht zur Integration unterschiedlich strukturierter Daten aufgegriffen.
Zur Eingrenzung der Komplexität und zur Ableitung von Anforderungen ist zunächst die Systematisierung der Anwendungsfelder zur Integration unterschiedlich strukturierter Daten notwendig. Anschließend werden Methoden zum Entwurf eines semantischen Datenmodells für unterschiedlich strukturierte Daten, ausgehend von in der Praxis verwendeten Datenmodellen für stark- und semi-strukturierte Daten, entwickelt. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet die Darstellung und Bewer-tung von Technologien zur Verarbeitung unterschiedlich strukturierter Daten. Abschließend erfolgt eine Analyse der Umsetzung dieser Technologien in Standard-software. Die Untersuchungen umfassen die für diese Thematik besonders relevan-ten Workflow- und Content-Management-Systeme sowie betriebswirtschaftliche Standardsoftware.