
Inszeniert. Deutsche Geschichte im Spielfilm
Katalog zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 2016
Herausgegeben: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn;Text: Bösch, Frank; Hallasch, Alexander; Dietrich, Johanna
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Fernsehen, Kino und Internet begleiten, verstärken, initiieren und lenken öffentliche Debatten über Themen und Personen der Zeitgeschichte. Vor allem der Spielfilm als spannende und emotional berührende Aufbereitung von Fakten und Fiktionen kann das Geschichtsbewusstsein der Gesellschaft prägen.Im Zentrum stehen ausgewählte Kino- und Fernsehproduktionen seit 1945, die nach den sieben Themenbereichen Holocaust, Widerstand, Zweiter Weltkrieg, Flucht/Vertreibung/Integration, Wirtschaftswunder, Linksterrorismus und DDR im Film nach 1989 gegliedert sind. Ergänzt wird die Publikation durch Ku...
Fernsehen, Kino und Internet begleiten, verstärken, initiieren und lenken öffentliche Debatten über Themen und Personen der Zeitgeschichte. Vor allem der Spielfilm als spannende und emotional berührende Aufbereitung von Fakten und Fiktionen kann das Geschichtsbewusstsein der Gesellschaft prägen.
Im Zentrum stehen ausgewählte Kino- und Fernsehproduktionen seit 1945, die nach den sieben Themenbereichen Holocaust, Widerstand, Zweiter Weltkrieg, Flucht/Vertreibung/Integration, Wirtschaftswunder, Linksterrorismus und DDR im Film nach 1989 gegliedert sind. Ergänzt wird die Publikation durch Kurzbeiträge von und Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Produzenten und wissenschaftlichen Beratern.
Im Zentrum stehen ausgewählte Kino- und Fernsehproduktionen seit 1945, die nach den sieben Themenbereichen Holocaust, Widerstand, Zweiter Weltkrieg, Flucht/Vertreibung/Integration, Wirtschaftswunder, Linksterrorismus und DDR im Film nach 1989 gegliedert sind. Ergänzt wird die Publikation durch Kurzbeiträge von und Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Produzenten und wissenschaftlichen Beratern.