
Innerparteiliche Gruppierungen in der SPD
Eine empirische Studie über informell-organisierte Gruppierungen von 1969-1980
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
. . . ¿. . . . . 53 1 . 2. 4 Quellen- und Materiallage . . . . . ¿. . . . . . ¿. . . . . . . . . 57 1 . 2. 4. 1 Datensammlung. . . ¿ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 1. 2. 4. 2 Datenerhebung. ¿ ¿ ¿ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 1. 2. 5 Theoretischer Anspruch der Untersuchung . . . . . . . . 62 1. 2. 5. 1 Beitrag zur historisch-politologischen Analyse der SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 1. 2. 5. 2 Beitrag zur empirischen Parteienforschung 64 Parlamentarismusforschung . 66 1. 2. 5.