
Inklusion
Pädagogik - Persönlichkeitserziehung - Gewaltprävention im Kontext Politischer Bildung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
45,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Inklusion stellt einen Prozess mit dem Ziel dar, gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zu fördern bzw. zu unterstützen. Alle Formen von Diskriminierung sollen verhindert werden. Mit dem Inkrafttreten der "UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung" ist Inklusion als gesellschaftlicher Auftrag anerkannt und erfordert Veränderungen im Bildungssystem/ Pädagogik, in internationalen Perspektiven und der Persönlichkeitsbildung. Sozio-kulturelle Vielfalt ergibt Herausforderungen in der Gewaltprävention und in den Bedingungen des Lernens und Lehrens. Politische Bildung ist e...
Inklusion stellt einen Prozess mit dem Ziel dar, gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zu fördern bzw. zu unterstützen. Alle Formen von Diskriminierung sollen verhindert werden. Mit dem Inkrafttreten der "UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung" ist Inklusion als gesellschaftlicher Auftrag anerkannt und erfordert Veränderungen im Bildungssystem/ Pädagogik, in internationalen Perspektiven und der Persönlichkeitsbildung. Sozio-kulturelle Vielfalt ergibt Herausforderungen in der Gewaltprävention und in den Bedingungen des Lernens und Lehrens. Politische Bildung ist ein Bedingungsfaktor im Umgang mit der komplexen Thematik.