
Inflation in der Demokratischen Republik Kongo
Eine Diagnose der neuen Geldtheorie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ziel der Studie ist es, die Bestimmungsfaktoren der Inflation in der Demokratischen Republik Kongo zu ermitteln. Durch eine analytische Modellierung des allgemeinen Preisniveaus und einiger Variablen, die den Preisanstieg beeinflussen können, basierend auf einer Methodik, die schrittweise einen Einheitswurzeltest, einen Kointegrationstest und die Verwendung eines Vektormodells mit Fehlerkorrektur kombiniert, erhalten wir folgende Ergebnisse: 1 ) Kurzfristig wird der Preisanstieg durch die Entwicklung der um ein Jahr verzögerten Chroniken, der Geldmenge (M2) im weiteren Sinne, des Wechselkurs...
Ziel der Studie ist es, die Bestimmungsfaktoren der Inflation in der Demokratischen Republik Kongo zu ermitteln. Durch eine analytische Modellierung des allgemeinen Preisniveaus und einiger Variablen, die den Preisanstieg beeinflussen können, basierend auf einer Methodik, die schrittweise einen Einheitswurzeltest, einen Kointegrationstest und die Verwendung eines Vektormodells mit Fehlerkorrektur kombiniert, erhalten wir folgende Ergebnisse: 1 ) Kurzfristig wird der Preisanstieg durch die Entwicklung der um ein Jahr verzögerten Chroniken, der Geldmenge (M2) im weiteren Sinne, des Wechselkurses des US-Dollars gegenüber dem Kongolesischen Franc und des BIP erklärt; 2 ) Langfristig korrelieren die Preisschwankungen in der Demokratischen Republik Kongo mit der Entwicklung der Produktpreise auf den internationalen Märkten, der Entwicklung des nominalen BIP, der Abwertung der Landeswährung und der verzögerten Chronik der auf dem Binnenmarkt praktizierten Preise. Diese Ergebnisse führenuns zu der Schlussfolgerung, dass die Inflation in der Demokratischen Republik Kongo hybriden Ursprungs ist, d.h. monetären und nicht-monetären Ursprungs, da sie durch die Geldmenge, den Wechselkurs und die Inflation verursacht wird.