
Indolentia simplex
Roman
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. September 2025
26,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
2125: Während die Temperaturen immer weiter steigen, breitet sich in Paris eine psychische Kälte aus, ein Abkühlen von persönlichen Beziehungen und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die radioaktive Strahlung ist so weit gestiegen, dass nur ein Screening davor schützt. Ein Zentral-Labor entwickelt die Molekularbiologie weiter, genau wie die Informationstechnik vorangebracht wird, Hard- und Software für sämtliche Bereiche des Lebens. Vielleicht ist die Welt ein Produkt dieser Techniken, besteht mehr oder minder aus künstlicher Intelligenz, sind die Menschen detailgetreu konfiguriert, so u...
2125: Während die Temperaturen immer weiter steigen, breitet sich in Paris eine psychische Kälte aus, ein Abkühlen von persönlichen Beziehungen und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die radioaktive Strahlung ist so weit gestiegen, dass nur ein Screening davor schützt. Ein Zentral-Labor entwickelt die Molekularbiologie weiter, genau wie die Informationstechnik vorangebracht wird, Hard- und Software für sämtliche Bereiche des Lebens. Vielleicht ist die Welt ein Produkt dieser Techniken, besteht mehr oder minder aus künstlicher Intelligenz, sind die Menschen detailgetreu konfiguriert, so unerhört gut gemacht, dass man den Unterschied nicht sieht. In dieser überspannten Gesellschaft entwickelt die 30-jährige Restauratorin Sarah Blanchet einen Verfolgungswahn. Ulrike Kotzina entwirft das so dramatische wie realistische Szenario eines eigenständigen Europas unter nebulöser Regierung und stellt die Protagonistin vor die Frage: Wer bin eigentlich ich?