
Individuation und Narzissmus
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Psychologie), Veranstaltung: Feinfühligkeit in der Erziehung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Narzissmus-Begriff wird, um eine Gobeinteilung vorzunehmen, einerseits im Sinne einer pathologischen Selbstverliebtheit und andererseits als ein System, zur Regulation des Selbstwertgefühls verwendet. Im Zuge dieser Arbeit wird sich der Autor anhand der von Margaret S. Mahler (u. a.) entworfenen psychoanalytischen Theorie zur frü...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: keine, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Psychologie), Veranstaltung: Feinfühligkeit in der Erziehung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Narzissmus-Begriff wird, um eine Gobeinteilung vorzunehmen, einerseits im Sinne einer pathologischen Selbstverliebtheit und andererseits als ein System, zur Regulation des Selbstwertgefühls verwendet. Im Zuge dieser Arbeit wird sich der Autor anhand der von Margaret S. Mahler (u. a.) entworfenen psychoanalytischen Theorie zur frühkindlichen Entwicklung, mit einem Narzissmus-Konzept auseinandersetzen, das dem letzteren Ansatz folgt.