Isabell Richter
Broschiertes Buch

Indikation und nicht-indizierte Eingriffe als Gegenstand des Medizinrechts.

Zur Systematisierung der rechtlichen Behandlung nicht-indizierter medizinischer Maßnahmen auf der Grundlage der medizinrechtlichen Bedeutung des Indikationsbegriffs.. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
119,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Traditionell wird die Prüfung der Rechtmäßigkeit einer medizinischen Behandlung mit der Frage nach einer entsprechenden Indikation verbunden. Daher sind indikationslose Eingriffe, die am gesunden Patienten durchgeführt und bislang im Medizinrecht eher fallgruppenbezogen erörtert werden, hinsichtlich ihrer allgemeinen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen klärungsbedürftig. Die Autorin systematisiert hierzu einen historisch gewachsenen Begriffspluralismus und untersucht das Verhältnis des medizinrechtlichen Grundlagenbegriffs der Indikation sowie der »Nichtindikation« zu anderen schwer kon...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.