Währung – zu verkaufen.
Der Amerikaner Jake Geismar, der lange Jahre Auslandskorrespondent in Berlin war, ist in die Stadt zurückgekehrt und soll von der bevorstehenden Konferenz berichten. In erster Linie aber ist er auf der Suche nach Lena Brandt, seiner Geliebten, die er vor Kriegsausbruch in der Stadt zurücklassen musste. Er findet sie schließlich, krank und elend. Ihre Liebe lebt wieder auf und gemeinsam werden sie in eine Geschichte verwickelt, die mit dem Tod eines jungen amerikanischen Soldaten beginnt. Mit viel Geld in den Taschen wurde er im russisch kontrollierten Sektor Berlins zum Opfer eines Mordes. Der Journalist Jake wird Zeuge der Bergung des Leichnams und wittert eine heiße Story, zumal offensichtlich sowohl amerikanische als auch russische Behörden bemüht sind, den Fall zu verschleiern.
Der gute Deutsche
Während er Lena gesund pflegt, verstrickt er sich bei seinen Recherchen immer tiefer in den Fall und gerät in einen Sumpf von Korruption und Intrigen. Dabei findet er heraus, dass es eigentlich keinen Deutschen gibt, der eine weiße Weste vorweisen kann. Er erfährt aber auch, mit welcher Skrupellosigkeit viele Amerikaner einen florierenden Handel auf dem Schwarzmarkt betreiben und selbst vor Schiebereien mit den begehrten Persilscheinen nicht zurückschrecken. Richtig gefährlich aber wird es für ihn, als er herausfindet, woran sowohl die Russen als auch die Amerikaner in dem Fall wirklich interessiert sind: An der Raketentechnik der Deutschen und an den Wissenschaftlern, die in Peenemünde beschäftigt waren. Nun beginnt die spannende Suche nach dem "guten Deutschen", hinter dem offenbar alle her sind.
Der Roman, der im amerikanischen Original
The Good German heißt, ist nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch ein meisterhaftes Portrait einer düsteren Zeit und der gelungene Versuch, den Kampf der Siegermächte um die Vorherrschaft im besiegten Deutschland darzustellen.
(Andreas Rötzer)
"Berlin, 1945. Komplex und kenntnisreich zeichnet Joseph Kanon das Bild einer von Gewalt, Schwarzmarkt und dem Beginn des Kalten Krieges geprägten Stadt. Ein packender zeitgeschichtlicher Thriller." (Hörzu)