Nicht lieferbar

Tilman Röhrig
Gebundenes Buch
In 300 Jahren vielleicht
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1984, Kategorie Jugendbuch
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Hunger, Elend und Furcht bestimmen das Leben in Eggebusch im Jahre 1641. Nur wenige Menschen können sich noch an die Zeit vor dem Krieg erinnern. Gegen die Not, den Krieg mit seinen plündernden Soldatenhorden und die Angst vor der Pest setzt der 15-jährige Jockel seine Liebe zu Katharina und die Hoffnung, dass irgendwann wieder Friede sein wird: in dreihundert Jahren vielleicht.
Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker, ist seit 1990 Professor an der TU Berlin und dort Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung. Er publizierte zahlreiche Bücher zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, zum Antisemitismus und zu Minderheiten- und Migrationsproblemen wie z.B. Ausgrenzung, Vertreibung, Völkermord und Genozid im 20. Jahrhundert.
Produktdetails
- Verlag: Arena
- Artikelnr. des Verlages: 60369
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 21mm x 144mm x 205mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783401603698
- ISBN-10: 3401603698
- Artikelnr.: 48178358
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es ist sehr spannend und mitfühlend geschrieben.Wir haben das Buch im deutschunterricht gelesen.Die Sprache des Romans ist sehr deutlichund verständlich.
Ausgezeichnet!
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In Zeiten des Krieges versucht ein jeder das zu retten was er kann. Die Angst vor der Pest und den Soldatenhorden steigt an. Jeder versucht zu überleben wie der junge Jockel der sich den Frieden wünscht. Doch die Hoffnung ist stark getrübt. Erzählt wird ab anfang der !990er …
Mehr
In Zeiten des Krieges versucht ein jeder das zu retten was er kann. Die Angst vor der Pest und den Soldatenhorden steigt an. Jeder versucht zu überleben wie der junge Jockel der sich den Frieden wünscht. Doch die Hoffnung ist stark getrübt. Erzählt wird ab anfang der !990er Jahre. Nur noch Elend, Furcht und Hunger bestimmen das Leben und niemand glaubt mehr an Frieden, außer in 300 Jahren vielleicht.<br />Ein prima Geschichtsroman, der einem die Situation in der Kriegszeit sehr nahe bringt, aber dennoch nicht nur für Geschichtsinteressierte interessant
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es ist sehr hart geschrieben und zeigt schonungslos die harten Zeiten des 30jährigen Krieges es werden menschen zerstückelt und vergewaltigt.
Es ist nicht für schwache Nerven, oder gar für Kinder, selbst ein paar Erwachsene wollten sich an diesem Buch nicht versuchen!
Es ist …
Mehr
Es ist sehr hart geschrieben und zeigt schonungslos die harten Zeiten des 30jährigen Krieges es werden menschen zerstückelt und vergewaltigt.
Es ist nicht für schwache Nerven, oder gar für Kinder, selbst ein paar Erwachsene wollten sich an diesem Buch nicht versuchen!
Es ist brutal und pervers!
Weniger
Antworten 3 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für