
Im Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
72,35 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wirtschaftsprognosen gehören zu den in der Öffentlichkeit am stärksten beachtetenErgebnissen ökonomischer Forschung und Beratung. Sie sind wesentlicher Bestandteilökonomischer Erwartungsbildung, sie dienen als Grundlage für politischeEntscheidungen und sind wichtige Stichwortgeber in Debatten über wirtschaftlicheEntwicklungen. Gleichzeitig sind Wirtschaftsprognosen auch umstritten.Dieser Band versammelt elf Gespräche mit Personen, die in den letzten 40 Jahreneinen maßgeblichen Anteil an der Herstellung, Weiterentwicklung und Verbreitungvon Wirtschaftsprognosen in Deutschland hatten. S...
Wirtschaftsprognosen gehören zu den in der Öffentlichkeit am stärksten beachteten
Ergebnissen ökonomischer Forschung und Beratung. Sie sind wesentlicher Bestandteil
ökonomischer Erwartungsbildung, sie dienen als Grundlage für politische
Entscheidungen und sind wichtige Stichwortgeber in Debatten über wirtschaftliche
Entwicklungen. Gleichzeitig sind Wirtschaftsprognosen auch umstritten.
Dieser Band versammelt elf Gespräche mit Personen, die in den letzten 40 Jahren
einen maßgeblichen Anteil an der Herstellung, Weiterentwicklung und Verbreitung
von Wirtschaftsprognosen in Deutschland hatten. Sie gewähren umfassende Einblicke
in den "Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik". Dabei berichten sie u.a. von
der Herausforderung, Aussagen über die Zukunft zu tätigen, von kleinen und großen
prognostischen Erfolgen und von den Problemen, die Politikberatung mit sich
bringen kann.
Ergebnissen ökonomischer Forschung und Beratung. Sie sind wesentlicher Bestandteil
ökonomischer Erwartungsbildung, sie dienen als Grundlage für politische
Entscheidungen und sind wichtige Stichwortgeber in Debatten über wirtschaftliche
Entwicklungen. Gleichzeitig sind Wirtschaftsprognosen auch umstritten.
Dieser Band versammelt elf Gespräche mit Personen, die in den letzten 40 Jahren
einen maßgeblichen Anteil an der Herstellung, Weiterentwicklung und Verbreitung
von Wirtschaftsprognosen in Deutschland hatten. Sie gewähren umfassende Einblicke
in den "Maschinenraum der Wirtschaftsprognostik". Dabei berichten sie u.a. von
der Herausforderung, Aussagen über die Zukunft zu tätigen, von kleinen und großen
prognostischen Erfolgen und von den Problemen, die Politikberatung mit sich
bringen kann.