Im Kampf um Glauben und Kirche
Michael Trauthig
Gebundenes Buch

Im Kampf um Glauben und Kirche

Eine Studie über Gewaltakzeptanz und Krisenmentalität der württembergischen Protestanten zwischen 1918 und 1933. Diss.

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
26,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war in Deutschland von der Gewaltsamkeit der politischen Kultur geprägt. Eine blutige Spur zieht sich durch die Geschichte der Weimarer Republik, vom Spartakus-Aufstand 1919 bis zum Altonaer Blutsonntag im Jahre 1932.Die evangelischen Christen reagierten auf den Terror nicht mit liturgischen Friedensfeiern und Lichterketten. Vielmehr flogen die Herzen vieler Kirchentreuen der brutalen NS-Bewegung zu. Sahen die Protestanten die Gewalt nicht, nahmen sie sie achselzuckend in Kauf oder befürworteten sie sie? Danach fragt die Untersuchung. Sie will einen Blick a...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.