
Im GULAG
Aus der Kriegsgefangenschaft ins sowjetische Arbeitslager
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Ende 1944 über Lettland abgeschossener deutscher Flieger gerät in den Hexenkessel des GULAG, in dem das Leben der Gefangenen durch blindwütige Milizionäre, räuberische Mitgefangene sowie härteste Arbeit bei mangelhafter Verpflegung und fehlender ärztlicher Versorgung täglich neu bedroht ist. Zunächst am Polarkreis beim Bau der Stalin-Eisenbahnlinie eingesetzt, gelingt es ihm trotz mehrerer Rückschläge - schließlich die Verantwortung für eine Elektrostation zu übernehmen. 1950 wird er nach Ostsibirien verlegt. Nicht immer läuft alles glatt. Ärger gibt es sowohl mit den Sowje...
Ein Ende 1944 über Lettland abgeschossener deutscher Flieger gerät in den Hexenkessel des GULAG, in dem das Leben der Gefangenen durch blindwütige Milizionäre, räuberische Mitgefangene sowie härteste Arbeit bei mangelhafter Verpflegung und fehlender ärztlicher Versorgung täglich neu bedroht ist. Zunächst am Polarkreis beim Bau der Stalin-Eisenbahnlinie eingesetzt, gelingt es ihm trotz mehrerer Rückschläge - schließlich die Verantwortung für eine Elektrostation zu übernehmen. 1950 wird er nach Ostsibirien verlegt. Nicht immer läuft alles glatt. Ärger gibt es sowohl mit den Sowjets als auch innerhalb des Lagers, wo er für Ordnung unter den Deutschen zu sorgen hat.
Doch gelingt es ihm, alle Hürden des Lagerlebens zu meistern. Bald ist er Freigänger, hat Umgang mit Offizieren, Soldaten, Zivilangestellten und Ortsbewohnern. So gewinnt er Einblicke in das System des GULAG und das Leben der Sowjets, die dem normalen Gefangenen verwehrt bleiben. Seine Erkenntnisse verarbeitet er zu Analys
Doch gelingt es ihm, alle Hürden des Lagerlebens zu meistern. Bald ist er Freigänger, hat Umgang mit Offizieren, Soldaten, Zivilangestellten und Ortsbewohnern. So gewinnt er Einblicke in das System des GULAG und das Leben der Sowjets, die dem normalen Gefangenen verwehrt bleiben. Seine Erkenntnisse verarbeitet er zu Analys