Im Garten der Erinnerung
Joanna Olczak-Ronikier
Gebundenes Buch

Im Garten der Erinnerung

Eine europäische Jahrhundertfamilie. Ausgezeichnet mit dem Nike-Literaturpreis 2002

Aus d. Poln. v. Karin Wolff
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Julia Horwitz, die Urgroßmutter der Autorin, war eine selbständige Frau. Die verwitwete Mutter von neun Kindern löste sich vom orthodoxen Judentum und verschaffte ihren Söhnen und Töchtern ein Entrée in die polnische Gesellschaft. Die Maxime "Kopf hoch!" wurde prägend für ihre Nachfahren. Erster Weltkrieg, Polens Wiedergeburt und erneute Besetzung im Jahr 1939, Holocaust, Flucht, Illegalität, Kulturbrüche, persönliche Krisen - all dies spiegelt sich in den eindrucksvollen Porträts und mit viel Humor erzählten Geschichten dieses Buches. Joanna Olczak-Ronikier stützt sich auf Briefe mit intimen Geständnissen und politischen Botschaften, auf Memoiren und Hunderte von Fotografien, die vom Charakter und Charme ihrer Angehörigen zeugen. Sie würdigt die Motive und Haltungen ihrer Vorfahren, auch wenn sie deren Ansichten nicht immer teilt.

Joanna Olczak-Ronikier, geb. 1934, Mitbegründerin des berühmten Krakauer Kabaretts "Piwnica pod Baranami", Drehbuchautorin und Dramatikerin.