Identifizierung und Differenzierung ausgewählter Iridoviren
Stefanie Ohlemeyer
Broschiertes Buch

Identifizierung und Differenzierung ausgewählter Iridoviren

Genus Ranavirus: Diagnostik, phylogenetische Analyse und Untersuchungen zur Empfänglichkeit von Wels und Flussbarsch

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ranaviren der Familie Iridoviridae sind als Krankheits- und Seuchenerreger bei Fischen, Amphibien und Reptilien bekannt. Im Rahmen des EU-Projektes "RANA" wurden europäische Fisch- und Amphibienarten auf ihre Empfänglichkeit für Ranavirus-Infektionen untersucht. Hierzu wurden Welse (Silurus glanis) und Flussbarsche (Perca fluviatilis) in Infektionsversuchen verschiedenen Vertretern des Genus Ranavirus ausgesetzt. Basierend auf dem Hauptstrukturprotein-Gen wurde zur Versuchsauswertung eine diagnostische Methode zum Nachweis von Ranavirusgenom etabliert. Diese ermöglicht erstmals sowohl die ...