
Wolfgang Welsch
Broschiertes Buch
Ich war Staatsfeind Nr. 1
Der Stich des Skorpion. Als Fluchthelfer auf der Todeslister der Stasi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom verurteilten Republikflüchtling zum erfolgreichsten Fluchthelfer und verhassten Staatsfeind Nr. 1: Die Lebensgeschichte von Wolfgang Welsch ist der authentische, ungemein dicht und packend geschriebene Bericht eines Mannes, der auf der Todesliste der DDR-Staatssicherheit ganz oben stand - und überlebte.
Wolfgang Welsch, geboren 1944 in Berlin, besuchte die Schauspielschule, bis er 1964 vom Ministerium für Staatssicherheit verhaftet wurde. Nach seinem Freikauf 1971 studierte er in Gießen Soziologie und promovierte 1977 in England. Weil ihn auch nach dem Mauerfall noch Morddrohungen erreichten, ging er für einige Jahre ins Ausland. Heute lebt er als freier Autor und Publizist in Sinsheim/Baden. Zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit 2015 wurde ihm aufgrund seines Widerstands gegen die DDR-Diktatur und seines Einsatzes für Freiheit und Menschenrechte die Robert-Schuman-Medaille verliehen.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 6167
- Verlag: Piper
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 1. März 2006
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 32mm
- Gewicht: 321g
- ISBN-13: 9783492261678
- ISBN-10: 3492261671
- Artikelnr.: 20769731
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Sein Leben hat der Schauspieler, Lyriker, Fluchthelfer und Kleinverleger Welsch jetzt so hautnah nacherzählt, daß der Leser eines der finstersten Kapitel des Kalten Krieges in Deutschland nacherleben kann.« Stern
Teilweise sehr unglaubwürdige Geschichten, der Mann ist offensichtlich ein narzistischer Selbstdarsteller.
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist die authentische Lebensgeschichte des Wolfgang Welsch.
Ein alter Freund überredet ihn dann, als Fluchthelfer tätig zu werden. Mit gefälschten Pässen verhilft er immer mehr DDR-Bürgern zur Flucht. Zu dieser Zeit wird er aber schon von der Staatssicherheit, …
Mehr
Dieses Buch ist die authentische Lebensgeschichte des Wolfgang Welsch.
Ein alter Freund überredet ihn dann, als Fluchthelfer tätig zu werden. Mit gefälschten Pässen verhilft er immer mehr DDR-Bürgern zur Flucht. Zu dieser Zeit wird er aber schon von der Staatssicherheit, kurz Stasi verfolgt, ohne es zu merken.
Um etwas Abstand von allem zu bekommen, macht er mit seinem alten Freuend Volker, dessen merkwürdigen Freundin Bianca, seiner Frau und seiner Tochter Urlaub in Israel.
Dort wird ein Giftanschlag auf ihn ausgeübt, den er wie ein Wunder überlebt.
Als dann 1989 nimmt er dann Einsicht in seine Stasi-Akte und ist mehr als schockiert: Volker und Bianca waren als Spitzel auf ihn angesetzt und haben auch den Giftanschlag in Israel auf ihn verübt. Außerdem waren 14 Stasi-Agenten jahrelang nur damit beschäftigt ihn zu observieren. Aber das allerschlimmste war, dass auch seine Frau für das Ministerium für Staatssicherheit gearbeitet hat.
Als er nach Hause kommt, findet er seine Frau tot auf, neben ihr ein Abschiedsbrief, in dem sie alles erklärt.
Zum Schluss macht er noch seinen ehemaligen Freund Volker ausfindig und will ihn erschießen. Doch er wird von der Polizei gestoppt, die Volker festnimmt.<br />Dieses Buch hat mich sehr erschüttert. Als Leser glaubt man nicht, dass es so etwas wirklich in der ehemaligen DDR gegeben hat. Außerdem erfährt man vieles, wie die Menschen gelebt haben und wie sie miteinander umgegangen sind. Das sie zum Beispiel von angeblichen Freuden bespitzelt wurden.
Dieses Buch sollte man unbedingt lesen, das es sehr packend, emotional und wissenswert ist.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für