Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Lea und Charlotte spielen im Garten, Mama ist gar nicht weit. Die Nachbarin kommt vorbei und dann ein netter Mann. Die beiden Mädchen kommen mit ihm ins Gespräch, er erzählt von seinen neugeborenen Welpen, die Lea ja zu gern mal sehen würde. Natürlich weiß sie, dass sie nicht weggehen darf, aber es ist ja nur auf einen Sprung...
Doch schon nach ein paar Schritten merkt sie, dass da etwas nicht stimmt...
Als sie ein paar Sekunden später wieder in Sicherheit ist, hat Lea etwas fürs ganze Leben gelernt: Mit Fremden geht man nicht mit.
Doch schon nach ein paar Schritten merkt sie, dass da etwas nicht stimmt...
Als sie ein paar Sekunden später wieder in Sicherheit ist, hat Lea etwas fürs ganze Leben gelernt: Mit Fremden geht man nicht mit.
Jutta Knipping, geboren 1968, hat erst eine Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin gemacht, bevor sie in Münster Visuelle Kommunikation studierte. Schon während ihres Studiums hat sie erste Bücher illustriert. Mittlerweile ist sie freiberuflich als Grafik-Designerin und Illustratorin tätig. Jutta Knipping lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in der Nähe von Osnabrück.
Susa Apenrade verbrachte ihre Kindheit in Kopenhagen, Hamburg und München. Sie studierte Psychologie und arbeitete u.a. am Max-Planck-Institut. Bei verschiedenen Projekten beschäftigte sie sich mit der Entwicklung der Psyche kleiner Kinder. Als sie selber Kinder bekam, begann sie mit dem Schreiben von Bilderbüchern.
Susa Apenrade verbrachte ihre Kindheit in Kopenhagen, Hamburg und München. Sie studierte Psychologie und arbeitete u.a. am Max-Planck-Institut. Bei verschiedenen Projekten beschäftigte sie sich mit der Entwicklung der Psyche kleiner Kinder. Als sie selber Kinder bekam, begann sie mit dem Schreiben von Bilderbüchern.
Produktdetails
- Edition Bücherbär
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 290mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783401082301
- ISBN-10: 3401082302
- Artikelnr.: 10356837
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wenn Kinder Mutters Ermahnung vergessen ...
Wie wichtig es in der heutigen Zeit ist, den Kindern immer und immer wieder einzuschärfen, dass sie unter keinen Umständen mit Fremden mitgehen dürfen, das muss man nach all den schrecklichen Vorfällen der letzten Jahre wohl niemandem sagen.
Doch Kinder sind Kinder - und Kinder lieben Tiere, kleine niedliche Tierbabies ganz besonders ... Da vergisst man schon mal die eindringlichste mütterliche Ermahnung.
Wie schnell man dann in eine brenzlige Situation geraten kann, das zeigt dieses Bilderbuch auf eindrucksvolle Weise. Es beschönigt nichts - wenn der fremde Mann die kleine Hannah fest an der Hand hält, dann wird nicht nur ihr Herz zum Eisklumpen, sondern auch kleine Leser bekommen eine Gänsehaut. Genau deshalb ist es wichtig, das Buch die ersten Male gemeinsam zu lesen.
Frühzeitig lernen Auf-sich-selbst-aufzupassen
Für das Mädchen aus der Geschichte geht am Ende alles gut aus - im Gegensatz zu den Schicksalen jener unglücklichen Kinder, mit denen uns die Medien jeden Tag in Text, Bild und Ton konfrontieren. Genau darum kann man nicht früh genug damit beginnen, zu vermitteln, wie wichtig das "Auf-Sich-Selbst-Aufpassen" ist.
(Michaela Pelz, www.krimi-forum.de)
Wie wichtig es in der heutigen Zeit ist, den Kindern immer und immer wieder einzuschärfen, dass sie unter keinen Umständen mit Fremden mitgehen dürfen, das muss man nach all den schrecklichen Vorfällen der letzten Jahre wohl niemandem sagen.
Doch Kinder sind Kinder - und Kinder lieben Tiere, kleine niedliche Tierbabies ganz besonders ... Da vergisst man schon mal die eindringlichste mütterliche Ermahnung.
Wie schnell man dann in eine brenzlige Situation geraten kann, das zeigt dieses Bilderbuch auf eindrucksvolle Weise. Es beschönigt nichts - wenn der fremde Mann die kleine Hannah fest an der Hand hält, dann wird nicht nur ihr Herz zum Eisklumpen, sondern auch kleine Leser bekommen eine Gänsehaut. Genau deshalb ist es wichtig, das Buch die ersten Male gemeinsam zu lesen.
Frühzeitig lernen Auf-sich-selbst-aufzupassen
Für das Mädchen aus der Geschichte geht am Ende alles gut aus - im Gegensatz zu den Schicksalen jener unglücklichen Kinder, mit denen uns die Medien jeden Tag in Text, Bild und Ton konfrontieren. Genau darum kann man nicht früh genug damit beginnen, zu vermitteln, wie wichtig das "Auf-Sich-Selbst-Aufpassen" ist.
(Michaela Pelz, www.krimi-forum.de)
Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Die Geschichte ist so einfühlsam und kindgerecht erzählst das selbst meine 3jährige Tochter verstanden hat worum es in dem Buch geht - nämlich das nicht jeder der lieb aussieht auch lieb ist.
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Ich kenn dich nicht,ich geh nicht mit,geht es um die zwei Freundinnen Hannah und Charlotte.Da ihre Eltern gut befreundet sind treffen sie sich oft,diesesmal bei Hannah.Hannah will mit Charlotte unbedingt raus in den Garten,doch die Eltern erlauben es nur,wenn sie nicht auf die …
Mehr
In dem Buch Ich kenn dich nicht,ich geh nicht mit,geht es um die zwei Freundinnen Hannah und Charlotte.Da ihre Eltern gut befreundet sind treffen sie sich oft,diesesmal bei Hannah.Hannah will mit Charlotte unbedingt raus in den Garten,doch die Eltern erlauben es nur,wenn sie nicht auf die Straße gehen.Glücklich rennen sie in den Garten,wo Hannah ihrer Freundin ihr Erdbeerbeet zeigt.Während sie sie Pflücken kommt ein Mann an den Gartenzaun und spricht die Kinder an.Er sagt,dass er einen kleinen Hund hat,den er nicht behalten kann.Zu erst sind die Freundinen nicht sehr interesiert,doch als der Mann sagte,dass sie den Hund anschauen dürfen und er nur um die Ecke wohnt,will Hannah natürlich sofort mit.Charlotte will nicht mit und wartet im Garten.Frau Winterhage hat von der anderen Straßenseite alles beobachtet und sieht auch wie der Mann Hannah an die Hand nimmt.Als sie um die Ecke gebogen sind wurde der Griff des Mannes fester und er beschleuniugte seine Schritte sodass Hannah nicht mehr mitkam und ging auf einen finsteren Hauseingang zu.Was passiert nun?Und können sie Hannah retten?<br />Mir hat das Buch gut gefallen,da Hannah gerettet werden kann und die Geschichte gut ausgeht.Außerdem finde ich das Buch super für Kleinere Kinder,da man anhand der Bilder und der Geschichte den Kindern erklären kann,dass sie nicht mit Fremden Menschen mittgehen sollen, auch wenn sie ihnen was versprechen.Es ist nur empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Ich kenn dich nicht,ich geh nicht mit,geht es um die zwei Freundinnen Hannah und Charlotte.Da ihre Eltern gut befreundet sind treffen sie sich oft,diesesmal bei Hannah.Hannah will mit Charlotte unbedingt raus in den Garten,doch die Eltern erlauben es nur,wenn sie nicht auf die …
Mehr
In dem Buch Ich kenn dich nicht,ich geh nicht mit,geht es um die zwei Freundinnen Hannah und Charlotte.Da ihre Eltern gut befreundet sind treffen sie sich oft,diesesmal bei Hannah.Hannah will mit Charlotte unbedingt raus in den Garten,doch die Eltern erlauben es nur,wenn sie nicht auf die Straße gehen.Glücklich rennen sie in den Garten,wo Hannah ihrer Freundin ihr Erdbeerbeet zeigt.Während sie sie Pflücken kommt ein Mann an den Gartenzaun und spricht die Kinder an.Er sagt,dass er einen kleinen Hund hat,den er nicht behalten kann.Zu erst sind die Freundinen nicht sehr interesiert,doch als der Mann sagte,dass sie den Hund anschauen dürfen und er nur um die Ecke wohnt,will Hannah natürlich sofort mit.Charlotte will nicht mit und wartet im Garten.Frau Winterhage hat von der anderen Straßenseite alles beobachtet und sieht auch wie der Mann Hannah an die Hand nimmt.Als sie um die Ecke gebogen sind wurde der Griff des Mannes fester und er beschleuniugte seine Schritte sodass Hannah nicht mehr mitkam und ging auf einen finsteren Hauseingang zu.Was passiert nun?Und können sie Hannah retten?<br />Mir hat das Buch gut gefallen,da Hannah gerettet werden kann und die Geschichte gut ausgeht.Außerdem finde ich das Buch super für Kleinere Kinder,da man anhand der Bilder und der Geschichte den Kindern erklären kann,dass sie nicht mit Fremden Menschen mittgehen sollen, auch wenn sie ihnen was versprechen.Es ist nur empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Ich kenn dich, ich geh nicht mit!" geht es um zwei Mädchen, Charlotte und Hannah, deren Eltern sich gut kennen und sich oft treffen. Beim nächsten Mal spielen die Kinder allein draußen im Sandkasten, als plötzlich in fremder Mann auftaucht und die beiden …
Mehr
In dem Buch "Ich kenn dich, ich geh nicht mit!" geht es um zwei Mädchen, Charlotte und Hannah, deren Eltern sich gut kennen und sich oft treffen. Beim nächsten Mal spielen die Kinder allein draußen im Sandkasten, als plötzlich in fremder Mann auftaucht und die beiden fragt, ob sie mit zu ihm nach Hause kommen wollen, weil er gerade kleine Welpen hat. Es sei auch nicht weit bis zu ihm, sagt er und Hannah möchte trotz den Charlottes Wahrnungen mitgehen. Doch als sie dies macht und sie um die Ecke gebogen sind, packt der Fremde ihre Hand ganz fest und zieht sie sehr kräftig hinter sich her. Hannah hat schon richtig Angst, weil sie doch schon sehr lange gelaufen sind und der Mann sie auch nicht mehr loslässt. Doch dann- aber ich will nicht zu viel verraten, lest selbst...<br />Ich finde das Buch nicht gut. Die Bilder sind wirklich gut gezeichnet, aber einfach viel zu einschüchternd. Man kann das niemandem zumuten, ich hatte danach sehr lange Albträume. Der Mann ist auch sehr gruselig, viel zu sehr für meinen Geschmack. Ich empfehle es wirklich niemandem!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch lernt man wie man sich verhält wenn ein Mann kommt und interesse an einem zeigt.Das kleine Mädchen spielt im Garten und ein Mann will sie mitnehmen.Er packt das Kind und das Kind macht nicht das was er will.Sie schreit um Hilfe<br />Mir hat das Buch gefallen,da es …
Mehr
In diesem Buch lernt man wie man sich verhält wenn ein Mann kommt und interesse an einem zeigt.Das kleine Mädchen spielt im Garten und ein Mann will sie mitnehmen.Er packt das Kind und das Kind macht nicht das was er will.Sie schreit um Hilfe<br />Mir hat das Buch gefallen,da es für kleine Kinder sehr nützlich sein kann.
Weniger
Bagira06
am 27.09.2010
am 27.09.2010
Das Mädchen schreit überhaupt nicht! Sie würde es gerne wollen, aber sie hat so Angst, dass sie überhaupt nichts sagen kann....
Das Buch handelt von zwei Mädchen die im Garten spielen. Sie heißen Hannah und Charlotte. Plötzlich taucht ein fremder Mann auf und beugt sich über die Hecke und stellt ihnen Fragen. Dann fragt er die Mädchen ob sie einen Hund haben. Haben sie aber nicht. Da sagt der Mann …
Mehr
Das Buch handelt von zwei Mädchen die im Garten spielen. Sie heißen Hannah und Charlotte. Plötzlich taucht ein fremder Mann auf und beugt sich über die Hecke und stellt ihnen Fragen. Dann fragt er die Mädchen ob sie einen Hund haben. Haben sie aber nicht. Da sagt der Mann dass er einen kleinen Hund hat und zeigt den Mädchen ein Foto von einem süßen Welpen. Er sagt dass er den Hund abgeben muss weil sein Sohn eine Allergie hat. Er fragt die Mädchen ob sie den Hund nehmen möchten. Und ob sie mitgehen wollen und sich den Hund anschauen wollen. Hannah würde schon gerne mitgehen aber Charlotte sagt nein. Da geht Hannah alleine mit dem Mann mit. Der Mann nimmt sie fest an die Hand und da merkt Hannah das was nicht stimmt. Der Mann sieht aufeinmal nicht mehr so nett aus und zerrt sie hinter sich her zu einem Hauseingang. Vor Angst kann sie nicht rufen. Doch eine nette Nachbarin hat das mitbekommen und spricht Hannah an. Da lässt der Mann sie los und verschwindet. Auch Charlottes Mutter kommt. Charlotte hat sie gerufen. Die Mutter erklärt den Kindern das das mit dem Hund nicht stimmt und es nur ein Trick war um Kinder anzulocken.<br />Das Buch hat mir gut gefallen weil es zeigt wie wichtig es ist das Kinder wissen das nicht alle Menschen nett sind und man nicht mit Fremden mitgehen soll. Ich empfehle es Kindern ab 5 Jahre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hannah und Charlotte spielen zusammen im Garten.Ein Mann fragt sie über den Zaun, was sie so machen und fragt sie noch mehrere Fragen, auf die die beiden auch antworten.Mit einem niedlichen Hundebabyfoto und der Absicht, jemanden für den Hund zu suchen, bekommt er noch mehr Aufmerksamkeit …
Mehr
Hannah und Charlotte spielen zusammen im Garten.Ein Mann fragt sie über den Zaun, was sie so machen und fragt sie noch mehrere Fragen, auf die die beiden auch antworten.Mit einem niedlichen Hundebabyfoto und der Absicht, jemanden für den Hund zu suchen, bekommt er noch mehr Aufmerksamkeit bei den beiden Mädchen.Er bittet sie mitzukommen, um ihn mal anzuschauen.Hannah möchte mitgehen, aber Charlotte sagt, sie darf das nicht.Hannah öffnet das Gartentor und schon nimmt der Mann sie an die Hand.Jetzt merkt hannah, dass etwas nicht stimmt mit dem Mann und sie bekommt große Angst.Zum Glück kommt eine Nachbarin angehumpelt und spricht laut zu hannah, dass sie zu spät zum Arzt kommen und dass der Onkel sie gleich mit dem Auto abholen wird.Und auf einmal ist der Mann verschwunden.Die Mutter erklärt ihr später, dass manche einfach fiese Tricks anwenden, um Kinder zu ihnen locken zu können und dass sie Glück gehabt hat, dass Charlotte und die Nachbarin so gut aufgepasst haben.Und Hannah weiss nun auch, dass sie selbst viel besser aufpassen muss.<br />Eine sehr gut gelungene und den Leser überzeugende Bildgeschichte zu einem ernsten Thema, was man nicht früh genug thematisieren kann. Mit diesem Bild kann man verschiedene Situationen ansprechen und so die Kinder vor eventuelle Gefahren vorbereiten, damit sie dann sicher und richtig handeln.Zu empfehlen ab dem Vorschulalter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wie bereits schon mehr mals beschrieben, geht es um zwei Freundinnen.....
Meine Tochter fand das Buch gemein und wollte das Buch wegschmeißen, es hat sie ganz traurig gemacht.....Es war schwer ihr zu erklären, dass sie aus diesem Grund nicht mit Fremden gehen soll.
Würde das Buch …
Mehr
wie bereits schon mehr mals beschrieben, geht es um zwei Freundinnen.....
Meine Tochter fand das Buch gemein und wollte das Buch wegschmeißen, es hat sie ganz traurig gemacht.....Es war schwer ihr zu erklären, dass sie aus diesem Grund nicht mit Fremden gehen soll.
Würde das Buch erst vielleicht ab 5 Jahren empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch spielen Charlotte und Hannah im Garten. Da kommt ein fremder Mann. Er erzählt ihnen von seinem Hund. Weiter erzählt er, dass sein Sohn ihn nicht behalten kann, da er sonst Schnupfen bekommt. Er sucht jemanden, der den Hund nimmt. Leider schafft er es Hannah aus dem Garten zu …
Mehr
In dem Buch spielen Charlotte und Hannah im Garten. Da kommt ein fremder Mann. Er erzählt ihnen von seinem Hund. Weiter erzählt er, dass sein Sohn ihn nicht behalten kann, da er sonst Schnupfen bekommt. Er sucht jemanden, der den Hund nimmt. Leider schafft er es Hannah aus dem Garten zu locken. Sie möchte sich den Hund gerne anschauen. Charlotte geht nicht mit. Plötzlich wird der Fremde sehr unfreundlich und hält Hannah fest an der Hand. Da merkt sie, dass irgendwas nicht stimmt. Sie hat Angst. Der Mann droht ihr, nicht zu schreien. Zum Glück hat Frau Winterhage alles beobachtet. Sie hilft Hannah. Sie ruft ihr etwas zu. Der Fremde lässt Hannah los und verschwindet. Da kommen auch Mama und Charlotte. Nun weiß Hannah, dass sie besser aufpassen muss.<br />Ich finde das Buch sehr gut, weil man lernt, dass man nicht mit Fremden mitgehen darf. Ich empfehle es zum Vorlesen ab Kindergartenalter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte ist mit ihrer Mama gerade bei Hannah zu Besuch.Stolz zeigt Hannah Charlotte ihr Erdbeerbeet im Garten.Da beugt sich aufeinmal ein Mann über den Gartenzaun.Er beginnt mit ihnen zureden und fragt Hannah ob sie einen Hund hat,doch die schüttelt den Kopf.Zugerne hätte sie …
Mehr
Charlotte ist mit ihrer Mama gerade bei Hannah zu Besuch.Stolz zeigt Hannah Charlotte ihr Erdbeerbeet im Garten.Da beugt sich aufeinmal ein Mann über den Gartenzaun.Er beginnt mit ihnen zureden und fragt Hannah ob sie einen Hund hat,doch die schüttelt den Kopf.Zugerne hätte sie einen.Der Mann ziht ein verknittertes Foto eines Welpen heraus und reicht es den Kindern.Frau Winterhage beobachtet sie von der anderen Straßenseite aus.Der Mann erzählt Hannah das der Hund seinem Sohn gehört doch der kann ihn nicht behalten,da er gegen Hunde erlergisch ist.Er sucht einen neuen Besitzer für den Hund .Er will ihn den zwei zeigen.Hannah will mit gehen,doch charlotte will nicht denn ihre Mutter hat gesagt sie sollen nur im Garten bleiben.Es ist nur um die Ecke fersucht es der Mann noch einmal und da macht Hannah das Gartentor auf und geht ohne Charlotte mit dem Mann mit.Der mann nimmt sie sofort an die Hand und als sie um die Ecke gebogen sind beschleunigte er seine Schritte und sein Griff wurde fester.Und da merkt Hannah irgend estwas stimmt nicht.Sie bekommt angst,keiner ist auf der Straße und der Mann zerrt sie zu einem dunklem Hauseingang hin.Was nun?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen,da es einem verständlich macht warum man nicht mit fremden mitgehen soll und weil es gut geschrieben ist.Ich empfehle es an alle eltern mit kleineren Kindern weiter,da sie mit der Geschichte ihren kindern beibringen können nicht mit Fremden mitzugehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für