Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
7. Schuljahr
Ein Roman, der erzählt, wie schwierig Freundschaft werden kann, wenn Kinder nicht mehr streiten, sondern mobben.
Wenn Kinder nicht mehr streiten, sondern mobben, kann der Schulalltag zur Qual werden. Mit dem Ende der Sommerferien, endet auch dieFreundschaft zwischen Nora und Sabina. Sabina ist jetzt mit der Klassenschönheit Fanny zusammen, und ausgerechnet die altmodische Karin mit dem Monsterbusen rückt der "verlassenen" Nora auf die Pelle. Nora hätte nein sagen können und lässt es trotzdemzu, dass die Außenseiterin auf der Klassenfete bloßgestellt wird.
Ein Roman, der erzählt, wie schwierig Freundschaft werden kann, wenn Kinder nicht mehr streiten, sondern mobben.
Wenn Kinder nicht mehr streiten, sondern mobben, kann der Schulalltag zur Qual werden. Mit dem Ende der Sommerferien, endet auch dieFreundschaft zwischen Nora und Sabina. Sabina ist jetzt mit der Klassenschönheit Fanny zusammen, und ausgerechnet die altmodische Karin mit dem Monsterbusen rückt der "verlassenen" Nora auf die Pelle. Nora hätte nein sagen können und lässt es trotzdemzu, dass die Außenseiterin auf der Klassenfete bloßgestellt wird.
Annika Thor, geboren 1950 in Göteborg und dort aufgewachsen. In Schweden bekannt geworden als Film- und Fernsehkritikerin, darüber hinaus schreibt sie selbst Theaterstücke und Drehbücher, auch für Kinder und Jugendliche. Ausgezeichnet mit dem DeutschenJugendliteraturpreis sowie nominiert für den renommierten August-Preis.
Produktdetails
- Verlag: BELTZ
- ISBN-13: 9783407784117
- ISBN-10: 3407784112
- Artikelnr.: 08493297
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Annika Thor schafft es, ganz nah am Kind zu bleiben, ohne sich jemals anzubiedern oder sich im Ton zu vergreifen"Badische Zeitung
"Um 'Mobbing' geht es in Annika Thors eindrucksvollem Roman, um die 13jährige Nora, die in einem inneren Monolog voller Schuldgefühle aufschreibt, was in ihrer Klasse passiert ist. (...) Ein wichtiges, aufrüttelndes Buch." Süddeustche Zeitung
" Die ist ein lesenswertes Jugendbuch, das Mut macht, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Ein sensibles Plädoyer für Toleranz und Zivilcourage." Westfälische Nachrichten
"Um 'Mobbing' geht es in Annika Thors eindrucksvollem Roman, um die 13jährige Nora, die in einem inneren Monolog voller Schuldgefühle aufschreibt, was in ihrer Klasse passiert ist. (...) Ein wichtiges, aufrüttelndes Buch." Süddeustche Zeitung
" Die ist ein lesenswertes Jugendbuch, das Mut macht, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Ein sensibles Plädoyer für Toleranz und Zivilcourage." Westfälische Nachrichten
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Hilde Elisabeth Menzel empfiehlt dieses "wichtige, aufrüttelnde" Buch sogar als Schullektüre. Durch den inneren Monolog der Protagonistin wird ihrer Ansicht nach eindrucksvoll der Konflikt geschildert, den Nora zwischen eigenen Ängsten und ihrem Gewissen verspürt. Denn die Geschichte erzählt auch von den tragischen Konsequenzen, die Noras stillschweigendes Einverständnis für die Demütigung der Außenseiterin Karin hat. Wichtig erscheint Menzel vor allem, dass die Autorin hier aufzeigt, wie wichtig das Vertrauen Noras zu ihrer Mutter hat, bei der sie schließlich auf Verständnis für ihre Lage trifft.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Broschiertes Buch
Sabina war immer Nora's beste Freundin. Seit sie denken kann. Doch nach den Sommerferien kam alles anders. Sabina gehörte jetzt in die coole Clique, rund um Fanny, die Klassenschönheit. Also versucht Nora Sabina wieder zu bekommen, zur Not mit Schminke und angesagten Klamotten. Jedoch …
Mehr
Sabina war immer Nora's beste Freundin. Seit sie denken kann. Doch nach den Sommerferien kam alles anders. Sabina gehörte jetzt in die coole Clique, rund um Fanny, die Klassenschönheit. Also versucht Nora Sabina wieder zu bekommen, zur Not mit Schminke und angesagten Klamotten. Jedoch kommt ihr Karin in die Quere und rutscht iht stetig auf die Pelle. Sie könnten doch jetzt Freunde sein. Karin ist etwas fülliger und wird daher stetig gemobbt. Nora versucht trotzdem ihr vorzuspielen, dass sie sie mag. Nach einiger Zeit werden beide von Fanny auf eine Party eingeladen. Fanny zieht Nora beiseite, sie solle ihr helfen. Fanny will Krain bloßstellen. Bleibt Nora bei dem Entschluss das sie zu Sabina und den anderen gehören will oder steht sie Karin bei?<br />Mobbing. An manchen Schulen grausamer Alltag. Das Buch von Annika Thor veranschaulicht wie schnell man zu einem Opfer wird und wie schnell andere mitmachen anstatt zu helfen.
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch habe ich (Oma mit vier erwachsenen Enkeln) gelesen, bevor ich es meiner 11-jährigen Enkelin geben wollte, und bin zu dem Entschluss gekommen, lieber noch ein Jahr damit zu warten, was meiner Meinung nach auch noch zu früh ist.
Die Altersempfehlung ab 11 Jahren finde ich doch zu …
Mehr
Das Buch habe ich (Oma mit vier erwachsenen Enkeln) gelesen, bevor ich es meiner 11-jährigen Enkelin geben wollte, und bin zu dem Entschluss gekommen, lieber noch ein Jahr damit zu warten, was meiner Meinung nach auch noch zu früh ist.
Die Altersempfehlung ab 11 Jahren finde ich doch zu "heftig".
Ich bin der Meinung, dass hier zu viel Sex und "Beziehungskisten" im Spiel sind, die Autorin hätte zum Mobben auch etwas sensibleres für dieses Alter wählen können.
Es wird beschrieben, wie ein "Außenseiter" gemobbt wird und wie eine gute Freundschaft durch Äußerlichkeiten zerstört wird, hoffentlich werden die Leser und Leserinnen davon etwas lernen.
Das gab es übrigens auch schon bei uns und unseren Kindern und Enkeln in der Klasse, und so Cliquen wie von Fanny wird es auch immer geben, wenn nicht die Mehrzahl Zivilcourage zeigt!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Mädchen namens Karin wird von vielen Mitschülern gemobbt!
Ihr wird vorgeworfen das sie den MP3 player von Sabina geklaut haben soll!
obwohl Nora den Mp3 player ausversehen eingesteckt hat!!!
Nora hat sich aber nicht getraut es zu sagen das sie den Mp3 player eingesteckt hat!!!
An …
Mehr
Ein Mädchen namens Karin wird von vielen Mitschülern gemobbt!
Ihr wird vorgeworfen das sie den MP3 player von Sabina geklaut haben soll!
obwohl Nora den Mp3 player ausversehen eingesteckt hat!!!
Nora hat sich aber nicht getraut es zu sagen das sie den Mp3 player eingesteckt hat!!!
An dem ersten Schultag hat Sabina nora nich beachtet.
Nora hat an einem Klettergerüst auf Sabina gewartete<br />Mir hat das buch sehr gut gefallen, weil es mich gefesselt hat und ich als weiter lesen wollte und weil es auch so im richtigen Leben sein könnte.Was ich auch gut fande an dem Buch das es Höhen und Tiefen gab.
Weniger
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sabina und Nora waren unzertrennlich. Doch im neuen Schuljahr verändert sich alles. Sabina und Fanny werden beste Freundinnen und Nora steht alleine da. Sie freundet sich etwas mit der Außenseiterin Karin an.
Fanny und Sabina machen Nora ein Angebot: Nora darf mit auf eine …
Mehr
Sabina und Nora waren unzertrennlich. Doch im neuen Schuljahr verändert sich alles. Sabina und Fanny werden beste Freundinnen und Nora steht alleine da. Sie freundet sich etwas mit der Außenseiterin Karin an.
Fanny und Sabina machen Nora ein Angebot: Nora darf mit auf eine Geburtstagsfeier kommen, aber nur wenn sie Karin mitbringt.
Nora will umbedingt beliebter sein und willigt ein. Sie lockt Karin auf die Feier, wo sie vor allen bloßgestellt wird, als sie bei "Wahrheit oder Pflicht" sich bis auf den BH ausziehen muss.
Karin ist tief verletzt und gedemütigt. Und auch Nora und Sabina fanden sie Aktion schrecklich. Karin wechselt die Schule, da sie mit den Mobbing-attacken ihrer Mitschüler nicht mehr leben konnte. Nora will nichts mehr als dass Karin ihr veregeben kann und ide beiden Freundinne beiben können. Auch Sabina will nichts mehr mit Fanny zu tun haben.<br />Ich finde das Buch gut, da es auch zeigt wie grausam Mitschüler andere mobben. Man merkt allerdings dass es nicht aus der Sichtweise einer Schülerin, sondern einer Erwachsenen geschrieben ist.
Weniger
Antworten 3 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alles fing nach den Sommerferien an. Ich und Anton hatten Windpocken. Doch ich kam als erster wieder in die Schule. An diesem Tag passierte es, das ich mit ansehen musste wie meine beste Freundin Sabina eingehakt mit Funny (der Oberzicke in unser Klasse) auf dem Schulhof ankam und dass Katrin, die …
Mehr
Alles fing nach den Sommerferien an. Ich und Anton hatten Windpocken. Doch ich kam als erster wieder in die Schule. An diesem Tag passierte es, das ich mit ansehen musste wie meine beste Freundin Sabina eingehakt mit Funny (der Oberzicke in unser Klasse) auf dem Schulhof ankam und dass Katrin, die eigentlich ganz nett ist, aber ziemlich dick mich fragte, ob sie mit zu mir kommen könne. Ich sagte ja, weil ich so sauer auf Sabina war. Ein paar Taage später war Sportfest wo alle Fußball spielen mussten. Katrin auch. Sie schwitzt sehr doll und in der Umkleidekabine zog sie sich nicht neue Sachen an sondern behielt ihre Sportsachen an. Funny flüsterte Sabina irgentetwas ins Ohr doch das konnte ich nicht verstehen. Funny fragte Katin nun ob sie nicht auch duschen wollte. Katrin sagte nein, doch die Oberzicke zerrte sie unter die Duschen und Sabina machte das Wasser an. So wurde Katrin durch und durch nass. Da saß sie nun an der Bushaltestelle und wartete auf ihren Bus. Doch ich fand es immer noch gemein, dass Sabina nicht meine Freundin war. Das schlimmste und gemeinste von Funny war aber ihre Fete wo alle aus unserer Klasse kamen. Auch Funny die vorher noch uns zu Hause war. Sie hatte eine Tasche dabei, wo ein feiner Rock, eine weiße Bluse und Schuhe mit kleinen Absätzen drin waren. Wir tanzten zuerst, dann spielten wir Wahrheit oder Pflicht. Erst war Funny dran, dann Sabina und dann Katrin. Sie fragte mich, was sie nehmen sollte, ich sagte Pflicht. Aber was sie da tun sollte, hatte ich nicht geahnt. Sie weinte schon und das tat mir leid. Am nächsten Tag war wieder Schule aber Katrins Platz war leer.<br />Dieses Buch wurde so geschrieben wie es bestimmt auch bei ganz vielen persönlich ist. Es ist aber auch teilweise lustig, traurig oder einfach ganz anders als andere Bücher.
Weniger
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um ein Mädchen das oft ausgeschlossen wird. Sie denkt sich eines Tages nach einem schwerem Fehler "Ich hätte nein sagen können!"
Es wird öfters mal ein innerer Monolog benutzt, so dass man auch weiß was die Person denkt!<br />Ich …
Mehr
In dem Buch geht es um ein Mädchen das oft ausgeschlossen wird. Sie denkt sich eines Tages nach einem schwerem Fehler "Ich hätte nein sagen können!"
Es wird öfters mal ein innerer Monolog benutzt, so dass man auch weiß was die Person denkt!<br />Ich würde es sehr für Mädchen weiter empfehlen durch die ganzen Mädchen die darin vor kommen. Es handelt auch wie als wäre es eine echte Geschichte und ist damit sehr echt!!
Für Mädchen ist es deshalb ein sehr schönes und gefühlsvolles Buch!!!
Ich finde das Buch auch noch gut, weil die einzelnen Kapitel nicht so lange sind!
Weniger
Antworten 1 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 7 finden diese Rezension hilfreich