Nicole El Salamoni
Broschiertes Buch
Ich hab ja sonst keine Hobbys!
Schluss mit Mental Load Humorvoller Ratgeber für mentale Gesundheit Geschenk für die Freundin oder Partnerin mit Tests und Platz für Notizen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mental Load mit Humor sichtbar machen: für eine gerechtere Aufteilung der Arbeits- und Verantwortungslast in der FamilieKindergeburtstag organisieren, an Arzttermine denken, Schulbrote schmieren, Wäsche waschen und einkaufen. Die scheinbar unendlichen To-Do-Listen und der Mental Load im Familienalltag werden immer noch überwiegend von Müttern bewältigt. Nicole El Salamoni ist da keine Ausnahme. In ihren Zeichnungen hält die Illustratorin und Mutter eines Sohnes Geschichten aus ihrem Alltag und dem ihrer Freundinnen fest. Die Mitmachseiten im Ratgeber mit kleinen alltagstauglichen Übunge...
Mental Load mit Humor sichtbar machen: für eine gerechtere Aufteilung der Arbeits- und Verantwortungslast in der Familie
Kindergeburtstag organisieren, an Arzttermine denken, Schulbrote schmieren, Wäsche waschen und einkaufen. Die scheinbar unendlichen To-Do-Listen und der Mental Load im Familienalltag werden immer noch überwiegend von Müttern bewältigt. Nicole El Salamoni ist da keine Ausnahme. In ihren Zeichnungen hält die Illustratorin und Mutter eines Sohnes Geschichten aus ihrem Alltag und dem ihrer Freundinnen fest. Die Mitmachseiten im Ratgeber mit kleinen alltagstauglichen Übungen und Tests regen zum Reflektieren und Schmunzeln an und bilden eine gute Basis für die weitere Aufteilung der Arbeits- und Verantwortungslast in der Familie. Auch eigene Gedanken und Lösungsansätze finden ausreichend Platz.
Dieser Ratgeber enthält:
Lustige Geschichten aus dem FamilienalltagKleine kurzweilige Mental-Load-TestsViel Platz für eigene Notizen und Lösungen
___Klarheit schenken: »Ich hab ja sonst keine Hobbys« ist das perfekte Weihnachtsgeschenk oder Geburtstagsgeschenk für die Schwiegermutter, Schwiegertocher oder die eigene Mama. ___
Kindergeburtstag organisieren, an Arzttermine denken, Schulbrote schmieren, Wäsche waschen und einkaufen. Die scheinbar unendlichen To-Do-Listen und der Mental Load im Familienalltag werden immer noch überwiegend von Müttern bewältigt. Nicole El Salamoni ist da keine Ausnahme. In ihren Zeichnungen hält die Illustratorin und Mutter eines Sohnes Geschichten aus ihrem Alltag und dem ihrer Freundinnen fest. Die Mitmachseiten im Ratgeber mit kleinen alltagstauglichen Übungen und Tests regen zum Reflektieren und Schmunzeln an und bilden eine gute Basis für die weitere Aufteilung der Arbeits- und Verantwortungslast in der Familie. Auch eigene Gedanken und Lösungsansätze finden ausreichend Platz.
Dieser Ratgeber enthält:
Lustige Geschichten aus dem FamilienalltagKleine kurzweilige Mental-Load-TestsViel Platz für eigene Notizen und Lösungen
___Klarheit schenken: »Ich hab ja sonst keine Hobbys« ist das perfekte Weihnachtsgeschenk oder Geburtstagsgeschenk für die Schwiegermutter, Schwiegertocher oder die eigene Mama. ___
Nicole El Salamoni lebt und arbeitet als Illustratorin in Mannheim. Nach ihrem Studium in Kommunikationsdesign war sie jahrelang als Grafikerin und Agenturinhaberin tätig. Doch dann folgte sie ihrer Liebe zur Illustration. Seitdem illustriert sie nicht nur Bücher und Zeitschriften für Verlage, sondern hält auch ihre eigenen Erfahrungen als freiberufliche Illustratorin und Mutter in Zeichnungen fest. Ihre Werke findet man auf ihrer Website www.hellonikki.de.
Produktdetails
- Verlag: Lappan Verlag
- Auflage
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 155mm x 17mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783830364207
- ISBN-10: 3830364202
- Artikelnr.: 67766789
Herstellerkennzeichnung
Lappan Verlag
Würzburger Str. 14
26121 Oldenburg
info@carlsen.de
"Das ernste Problem transportiert die Illustratorin im Buch humorvoll und kreativ." Lea Seethaler Mannheimer Morgen 20250128
Diese Buch bietet sehr viele Möglichkeiten zum schmunzeln und Lachen. Man findet sich und die oder den Partner an sehr vielen Stellen wieder.
Die Autorin spricht viele Alltagsproblemchen und Alltagssituationen an bei denen man sich gerne wieder findet. Das übliche Rollenbild …
Mehr
Diese Buch bietet sehr viele Möglichkeiten zum schmunzeln und Lachen. Man findet sich und die oder den Partner an sehr vielen Stellen wieder.
Die Autorin spricht viele Alltagsproblemchen und Alltagssituationen an bei denen man sich gerne wieder findet. Das übliche Rollenbild beziehungsweise das übliche Aufgabenbild und Aufgabenverteilung in Beziehungen werden mit viel Humor und Augenzwinkern dargestellt. Das Ganze passiert, vermutlich ganz bewusst, zu sehr aus weiblicher Sicht. Wobei genau diese Tatsache und Fortsetzung aus männlicher Sicht auch zu lassen würde. Wie es schon auf dem Cover angedeutet wird, soll dies ein humorvoller Ratgeber sein und genau das ist er auch. Man braucht Humor, darf nicht alles zu ernst nehmen und das ist auch was man bei diesem Buch als Erkenntnis mitnehmen kann. Neben den Blick für die vielen Kleinigkeiten welcher der oder die Partnerin immer macht zu schärfen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Augenöffner.
Mental Load ist für mich stets ein schwammiger Begriff. Betrifft er mich als Mutter mit zwei Kindern? Schließlich habe ich einen Ehemann, der mich in vielen Dingen unterstützt. Leide ich unter Mental Load? Auf witzige Weise beantwortet dieses Buch …
Mehr
Ein Augenöffner.
Mental Load ist für mich stets ein schwammiger Begriff. Betrifft er mich als Mutter mit zwei Kindern? Schließlich habe ich einen Ehemann, der mich in vielen Dingen unterstützt. Leide ich unter Mental Load? Auf witzige Weise beantwortet dieses Buch viele dieser Fragen. Es schafft den eigenen Alltag zu reflektieren, um anschließend einige Stellschrauben zu drehen, damit der eigene Mental Load abnimmt.
Außerdem hat das buch geholfen, dieses mysteriöse Wort und einen Kontext zu bringen und mit meiner Umwelt darüber zu kommunizieren. So ist es wohl keine Überraschung, dass ich das Buch gleich meiner Schwester überreicht habe, die ebenfalls zwei Kinder hat.
Wenn ich alles so toll finde, warum fehlt dann ein Stern? Neben den witzigen Zeichnungen hätte ich mir gerne ein paar sachliche Texte gewünscht oder ein großes Plakat zum aufhängen, dass man sich immer wieder aufhängen kann. Oder dass einige Seiten herausnehmbar sind, damit man sie sich als Erinnerung an den Kühlschrank pinnen kann. So besteht die Gefahr, dass das Buch einfach im Regal verschwindet und mit ihm all seine Inspirationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch für jede Mama!
Dieses Buch ist so herrlich erfrischend und kann zwischen durch immer mal wieder in die Hand genommen werden, da es kurze Texte enthält, bzw es teilweise wie ein Comic gezeichnet wurde. Das Cover zeigt jede Mutter die versucht den Alltag mit Kindern, Haushalt, …
Mehr
Ein Buch für jede Mama!
Dieses Buch ist so herrlich erfrischend und kann zwischen durch immer mal wieder in die Hand genommen werden, da es kurze Texte enthält, bzw es teilweise wie ein Comic gezeichnet wurde. Das Cover zeigt jede Mutter die versucht den Alltag mit Kindern, Haushalt, Arbeit, Freundinnen und Freizeit irgendwie ohne Chaos zu meistern. Die Tentakel hätten wir gerne. Wie oft musste ich schmunzeln und erkannte mich und unsere Familie wieder. Auch Situationen beim Elternabend kommen nicht zu kurz. Nicht nur der Spaß steht im Vordergrund sondern sind auch Tipps und Tricks im Buch versteckt. Platz für persönliche Notizen ist vorhanden. Mir gefällt am besten die Seiten, die man zusammen mit seinem Mann ausfüllt. Zb wer macht was? Wenn man das Buch liest darf man sich und den Alltag nicht ganz so ernst nehmen. Auf jeden Fall ist dieses Buch das perfekte Geschenk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch das witzige Cover und den Titel bin ich auf das Buch „Ich habe ja sonst keine Hobbys! Schluss mit Mental Load“ von Nicole El Salamoni aufmerksam und neugierig geworden, da ich mir nicht wirklich etwas unter Mental Load vorstellen konnte. Das Buch ist ein witziger Ratgeber für …
Mehr
Durch das witzige Cover und den Titel bin ich auf das Buch „Ich habe ja sonst keine Hobbys! Schluss mit Mental Load“ von Nicole El Salamoni aufmerksam und neugierig geworden, da ich mir nicht wirklich etwas unter Mental Load vorstellen konnte. Das Buch ist ein witziger Ratgeber für Frauen, die in die traditionelle Rolle der Frau und Mutter innerhalb der Familie gedrängt wurden.
Die ersten Seiten waren noch etwas verwirrend für mich, aber dann erkennt man sich und seine Familie in den verschiedenen Situationen wieder und man bekommt die Bestätigung: man ist nicht alleine, auch andere erleben ähnliche Situationen, aber es muss auch nicht immer so laufen.
Die Illustrationen sind auf den Punkt gebracht und animieren zum benutzen, ausfüllen des Buches. Anhand von Checklisten, bzw. Plänen zum Ausfüllen kann man mehr über sich und seine Zeit, seinen Aufwand und die oft festgefahrene Genderrollen erfahren. Aber es werden auch Wege, Ideen aufgezeigt, was man dagegen machen kann. Ebenso gibt es immer wieder Platz in dem Buch für eigene Notizen.
Mir hat es Spass gemacht, das Buch durchzulesen und hat mir Anregungen gegeben, das ein oder andere vielleicht doch mal anders anzugehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Buchcover ist sehr schön gestaltet und bringt bildlich auf den Punkt, was Mental Load bedeutet. Die Krake mit ihren vielen Tentakeln steht auch weiterhin im Mittelpunkt und zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.
Der Ratgeber ist grob in zwei Kapitel geteilt: Im ersten …
Mehr
Schon das Buchcover ist sehr schön gestaltet und bringt bildlich auf den Punkt, was Mental Load bedeutet. Die Krake mit ihren vielen Tentakeln steht auch weiterhin im Mittelpunkt und zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.
Der Ratgeber ist grob in zwei Kapitel geteilt: Im ersten möchte die Autorin auf das Problem aufmerksam machen und im zweiten Kapitel geht es in 6 Schritten zur Lösung. Somit ist es nicht unnötig kompliziert aufgebaut.
Auf den Seiten ist kaum Fließtext vorhanden, alle Inhalte sind bildlich und auf humorvolle Art dargestellt. Es soll keiner in der Partnerschaft angeprangert werden, sondern respektvoll über das Problem geredet werden. Außerdem ist genügend Platz auf den Seiten, um die Gedanken über die eigene Situation festzuhalten. Es gibt auch einige Tests, in denen man Kreuze machen kann und dann ein Ergebnis bekommt, zum Beispiel der Rabenmutter-versus-Helikoptermutter-Test. Ich erkenne viele der dargestellten Geschichten von zu Hause wieder.
Ich denke, dass der Ratgeber helfen kann, auf die Problematik des Mental Load bei Frauen hinzuweisen und bewusst zu machen, wo er überall steckt. Die konkreten Tipps helfen, die Situation zu verbessern. Dadurch, dass die Inhalte bildlich vermittelt werden und nicht in Form von Fließtext, sind sie auch greifbarer und besser aufzunehmen. Ich kann das Buch allen Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie der Untertitel des Buches es schon verrät, geht es im Mental Load. Bzw. darum, aus dieser Falle herauszukommen.
Wobei ich dazu neigen würde, noch einen Schritt zurück zu gehen und zu sagen: Es geht darum, Mental Load sichtbar zu machen. Erstmal überhaupt ein …
Mehr
Wie der Untertitel des Buches es schon verrät, geht es im Mental Load. Bzw. darum, aus dieser Falle herauszukommen.
Wobei ich dazu neigen würde, noch einen Schritt zurück zu gehen und zu sagen: Es geht darum, Mental Load sichtbar zu machen. Erstmal überhaupt ein Verständnis zu schaffen, was Mental Load ist, wie er sich äußert und welche Formen er haben kann.
Warum "Hilfe im Haushalt" eben keine gleichberechtigte Partnerschaft ausmacht und was daran so schlimm ist, wenn nur eine Person an alle Kleinigkeiten denkt oder denken muss.
Themen wie weaponized incompetence oder "welche Menschen/Anspruchshaltungen man nicht um sich herum braucht" werden ebenfalls angesprochen.
Die Zeichnungen sind definitiv auf den Punkt und bereits auf den ersten Seiten fühlte ich mich vor allem gesehen und verstanden. Und zu wissen, man ist nicht allein. Es gibt da jemanden, der genau versteht, wie es einem geht, das hilft (mir) schon ein wenig.
Die Hilfestellungen, die den Unterschied zwischen Zeichnungen und Ratgeber ausmachen, sind so mittelhilfreich. Einige sehr, weil man einige Checklisten auch mit dem Partner ausfüllen kann oder Denkanstöße für sich selbst bekommt. Einige fand ich unnötig und überflüssig.
Weil es aber bisweilen schon ausreichend ist, jemandem nur eine Seite aus dem Buch zu zeigen, um zu erklären, was man meint, ist das Buch sein Gewicht in Gold wert!
Ernsthaft, es erklärt ganz einfach Dinge, die ich sonst mit vielen Worten beschreiben müsste bei denen mein Gegenüber wahrscheinlich nach der Hälfte nicht mehr zuhört.
Daher alle Daumen hoch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt es als Frau in einer Familie nicht: man ist die Krake mit den tausend Armen. Alles muss man im Kopf haben, organisieren, planen, erledigen - Haushalt, Arbeit, Kinder, Termine, Geburtstage und manchmal brauch auch noch der Mann die eine oder andere Hilfestellung. "Ich habe ja sonst …
Mehr
Wer kennt es als Frau in einer Familie nicht: man ist die Krake mit den tausend Armen. Alles muss man im Kopf haben, organisieren, planen, erledigen - Haushalt, Arbeit, Kinder, Termine, Geburtstage und manchmal brauch auch noch der Mann die eine oder andere Hilfestellung. "Ich habe ja sonst keine Hobbys! - Schluss mit Mental Load" von Nicole El Salamoni gibt in ihrem humorvollen Ratgeber Tipps für eine gerechte Aufteilung der Arbeits- und Verantwortungslast in der Familie. Die Autorin selbst steckte in dieser so ziemlich aussichtslosen Falle und hat daher genügend Geschichten darüber zu erzählen. Aber ihre Mitmachseiten mit kleinen alltagstauglichen Übungen und Tests bringen einen zum reflektieren. Reflektion ist gut, aber um ehrlich zu sein wird sich jetzt nicht viel ändern denn irgendwie bin zumindest ich so gestrickt. Ich gebe vier von fünf Sterne für den netten Ratgeber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt sehr gut, was einem in Nicole El Salamonis Ratgeber "Ich hab ja sonst keine Hobbys!" erwartet: eine geballte Ladung an Comics. Aber nicht einfach irgendwelche, nein. Diese Illustrationen haben tatsächlich einen ernsten Hintergrund und spiegeln meines Erachtens sehr …
Mehr
Das Cover zeigt sehr gut, was einem in Nicole El Salamonis Ratgeber "Ich hab ja sonst keine Hobbys!" erwartet: eine geballte Ladung an Comics. Aber nicht einfach irgendwelche, nein. Diese Illustrationen haben tatsächlich einen ernsten Hintergrund und spiegeln meines Erachtens sehr gut die Gefühlslage sehr vieler Mütter wider. Der Balanceakt aus Familie, Haushalt und Beruf an sich ist schon viel, dann aber auch noch alles "perfekt " zu machen, sich ehrenamtlich und sozial zu engagieren, auf Festen mitzuhelfen, und und und ... willkommen mental load. Anhand der Bilder wird einem das ganze einmal vor Augen geführt und zum Nachdenken angeregt. Auch die Aufteilung der Aufgaben an alle Familienmitglieder wird konkret thematisiert. Besonders gut sind hier die Ausfüllseiten, die beide Partner miteinbeziehen. Für mich selbst gab es hier so einige Aha-Erlebnisse.
Fazit: kurzweilige Comics, die den Nagel auf den Kopf treffen - wenn man ganz ehrlich mit sich ist - und so zum Nachdenken und Reden anregen. Einfach und unterhaltsam, aber auch lehrreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch von Nicole El Salamoni „Ich hab ja sonst keine Hobbys“
ist so ein humorvolles Buch. Das sollte jeder im Schrank stehen haben.
Auch wenn es ein sehr wichtiges und ernstes Thema ist, musste ich oft schmunzeln.
Sie beschreibt sehr viele Alltagssituationen die jeder kennt. …
Mehr
Dieses Buch von Nicole El Salamoni „Ich hab ja sonst keine Hobbys“
ist so ein humorvolles Buch. Das sollte jeder im Schrank stehen haben.
Auch wenn es ein sehr wichtiges und ernstes Thema ist, musste ich oft schmunzeln.
Sie beschreibt sehr viele Alltagssituationen die jeder kennt. Diese bringt sie jedoch lustig rüber. Dennoch bietet sie Lösungen an oder Ideen um die Sache besser bzw. anders zu gestalten.
Der Flexibler Plastik/Vinyl Einband liegt bequem in der Hand und ist mit 144 Seiten nicht zu dick aber auch nicht zu dünn.
Das Buchcover gefällt mir auch sehr gut. Es spiegelt den Inhalt vom Buch wieder. Nämlich das man an so viele Sachen gleichzeitig denken muss.
Weiter gefällt es mir das es Seiten mit kleinen Tests gibt und das sie Tipps zur Arbeitsaufteilung gibt.
Auch eigene Gedanken und Lösungsansätze finden auf den Notizseiten ausreichend Platz.
Leider ist das Buch ziemlich stark auf die Zielgruppe Frauen ausgerichtet. Ich glaube aber dass die Thematik eigentlich für jeden interessant ist. Also vielleicht auch auf den ein oder anderen Mann.
Fazit : Ein Toller und guter Ratgeber mit vielen Tipps, Lustig gestaltet und ein Musthave für alle Leute die momentan ein wenig überlastet sind und das Chaos im Kopf beseitigen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Ich hab ja sonst keine Hobbys" von Nicole El Salamoni ist ein humorvoller Ratgeber zum Umgang mit Metal Load von Müttern.
Dabei wird anhand inhatlich humorvoller und auch lustig gezeichneter Comics die Problematik aufgezeigt und mit Hilfe von Checklisten und Eintragelisten …
Mehr
Das Buch "Ich hab ja sonst keine Hobbys" von Nicole El Salamoni ist ein humorvoller Ratgeber zum Umgang mit Metal Load von Müttern.
Dabei wird anhand inhatlich humorvoller und auch lustig gezeichneter Comics die Problematik aufgezeigt und mit Hilfe von Checklisten und Eintragelisten Problemerkennungs- und Lösungsansätze aufgezeigt. Was mich etwas irritiert ist die einseitige Darstellungsweise der Aufgaben, die Mütter und Väter in den Familien übernehmen: Wieder und wieder wird es so dargestellt, als seien Männer nicht in der Lage, zu überblicken, was Arbeit im Haushalt sowie Care-Arbeit ist und welcher Umfang jeweils dazugehört. Dies mag aus der Perspektive sich überfordert fühlender Mütter nachvollziehbar sein und wohl auch in individuellen Einzelfällen zutreffend sein (es kommt schließlich gar nicht so selten vor, dass die Mütter tatsächlich mit den genannten Aufgaben alleingelassen werden, gerade bei sehr traditionellen Familien- und Partnerschaftsvorstellungen aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts), aber ich finde es im vorliegenden Buch unfair und nicht hilfreich, alle Männer über einen Kamm zu scheren und sie pauschal in das Muster "Mann ist faul und überlässt der Frau so gut wie die gesamte Arbeit zu Hause" hineinzupressen. Vielleicht soll dies aber auch humorvoll gemeint sein (und ist z.B. lediglich eine humoristische Überspitzung), deshalb gibt es dafür nur einen Stern Abzug.
Der Ratgeber ist insofern hilfreich als dass er einem die Augen für das Problem öffnen kann, helfen kann, die Problematik richtig einzusortieren (enthält z.B. eine Auflistung zum Ankreuzen, wer welche Aufgaben im Haushalt übernimmt und ein paar nützliche Checklisten für typische Haushalts- und Care-Aufgaben) und auch ein paar Lösungsansätze bietet. Nicht zuletzt hilft das Buch dabei, die ganze Lage mit einer Prise Humor zu sehen.
Ich empfehle das Buch unter Berücksichtigung der oben genannten Einschränkungen weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
