Dagmar Geisler
Gebundenes Buch
Ich geh doch nicht mit Jedem mit!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lu wartet darauf, endlich abgeholt zu werden. Ganz allein steht sie auf der Straße. Da kommt Frau Schmidt vorbei. Hallo, Lu! Komm mit, ich bringe dich nach Hause. Frau Schmidt wohnt in der gleichen Gegend wie Lu. Aber wie heißt sie eigentlich mit Vornamen? Und sind ihre roten Haare echt oder bloß gefärbt? Das alles weiß Lu nicht. Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! , sagt sie. Und außerdem hat Mama gesagt, dass ich warten soll.90% der Missbrauchsfälle geschehen im unmittelbaren Umfeld der Kinder. Klare Regeln und Absprachen können helfen, die Kinder zu schützen. Ein sensibel erzä...
Lu wartet darauf, endlich abgeholt zu werden. Ganz allein steht sie auf der Straße. Da kommt Frau Schmidt vorbei. Hallo, Lu! Komm mit, ich bringe dich nach Hause. Frau Schmidt wohnt in der gleichen Gegend wie Lu. Aber wie heißt sie eigentlich mit Vornamen? Und sind ihre roten Haare echt oder bloß gefärbt? Das alles weiß Lu nicht. Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! , sagt sie. Und außerdem hat Mama gesagt, dass ich warten soll.
90% der Missbrauchsfälle geschehen im unmittelbaren Umfeld der Kinder. Klare Regeln und Absprachen können helfen, die Kinder zu schützen. Ein sensibel erzähltes Bilderbuch zu einem wichtigen Thema.
Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. (Mai 2009).
90% der Missbrauchsfälle geschehen im unmittelbaren Umfeld der Kinder. Klare Regeln und Absprachen können helfen, die Kinder zu schützen. Ein sensibel erzähltes Bilderbuch zu einem wichtigen Thema.
Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. (Mai 2009).
Dagmar Geisler, in Hessen aufgewachsen, lebt in der Fränkischen Schweiz und schreibt und illustriert seit 25 Jahren für Kinder und Jugendliche. Mit ihren Büchern und Workshops begleitet sie Kinder auf ihrer sozial-emotionalen Entwicklung und liefert zahlreiche Gesprächsanlässe, gemeinsam über Gefühle, schwierige Situationen und Probleme zu sprechen. Ihre Bücher und Vorträge sind aber auch für viele Erwachsene eine wichtige Hilfestellung im Umgang mit der emotionalen Entwicklung von Kindern. Als Counselor für Kunsttherapie arbeitet Dagmar Geisler dabei auch mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Dagmar Geisler behandelt in ihren Büchern Themen wie Trauer, psychische Krankheiten oder Missbrauchsprävention und trifft dabei immer genau den richtigen Ton. Sie zeigt zahlreiche Ansätze, diese sensibel und leicht verständlich aufzubereiten. Mehr über Dagmar Geisler unter dagmar-geisler.de.

© Luigi Cavazzina
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2009
- Deutsch
- Abmessung: 297mm x 222mm x 10mm
- Gewicht: 442g
- ISBN-13: 9783785562390
- ISBN-10: 378556239X
- Artikelnr.: 25532136
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Ein sehr empfehlenswertes Buch für Kinder ab drei Jahren." Nordwest-Zeitung "Das Bilderbuch zeigt, wie klare Regeln und Absprachen Kinder schützen können." Kinder "Mit diesem Bilderbuch lassen sich schon kleinere Buben und Mädchen unterhaltsam darüber aufklären, was sie für Regeln im Umgang mit ungewöhnlichen Situationen beachten müssen." Der Neue Tag "Die klare Ansage "Ich geh doch nicht mit jedem mit!" stimmt und macht stark!" Eltern Family "Bei den kleinen Testlesern des großformatigen und nett gezeichneten Bilderbuches hat die Geschichte bereits gewirkt." Oberösterreichische Nachrichten "Die Geschichte schürt keine Ängste, räumt mit Vorurteilen auf, bietet Gesprächsanlässe und Lösungen und - für ein Bilderbuch nicht minder wichtig - lässt sich gut vorlesen und ist ebenso schön anzuschauen. Ich empfehle es wärmstens weiter." Buecherkinder.de "Das wirklich kindgerechte Bilderbuch sollte Pflichtlektüre im Kindergartenalter sein. Hervorragend." Heilbronner Stimme "Ein Bilderbuch, das im Bücherregal eines jeden Kindes stehen sollte, ein Buch das zum Diskutieren, Nachfragen und Überlegen anregt." Booksection.de "Tolle Umsetzung eines heiklen Themas!" Bangerang "Ein ernstes Thema, für die Kleinen spielerisch verpackt. Diese Geschichte ist eine sehr gute Gelegenheit, mit Kindern das richtige Verhalten zu trainieren." LiteraturKurier
Super Buch! Das Kind lernt dass es nicht nur mit Fremden nicht mitgehen sollte sondern auch nicht mit Bekannten wenn es die Eltern nicht erlaubt haben. Verständlich und liebevoll wird mit diesem schweren Thema umgegangen und es so Eltern leicht gemacht sich damit mir ihren Kindern auseinander …
Mehr
Super Buch! Das Kind lernt dass es nicht nur mit Fremden nicht mitgehen sollte sondern auch nicht mit Bekannten wenn es die Eltern nicht erlaubt haben. Verständlich und liebevoll wird mit diesem schweren Thema umgegangen und es so Eltern leicht gemacht sich damit mir ihren Kindern auseinander zu setzen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch wird total kinderlieb erklärt, wie standhaft man als kleines Kind bleiben muss, damit man von niemanden mitgenommen wird. Anhand von Kindern, die sich von nichts und niemanden überreden lassen, mitzukommen, lernt der kleine Leser selbst, dass es sehr wichtig ist, niemals bei …
Mehr
In diesem Buch wird total kinderlieb erklärt, wie standhaft man als kleines Kind bleiben muss, damit man von niemanden mitgenommen wird. Anhand von Kindern, die sich von nichts und niemanden überreden lassen, mitzukommen, lernt der kleine Leser selbst, dass es sehr wichtig ist, niemals bei Fremden mitzugehen, auch wenn sie noch so viele Hasenbabys haben. Es wird erklärt, dass feste Abholzeiten von Eltern und Absprachen vor Fremdeneinfluss sehr nützlich ist, und dass das Kind auf jeden Fall immer nur auf seine Elter warten sollte.<br />Dieses Buch schildert total einfühlsam ein großes Kinderproblem, nämlich dass sich viele Kinder von Versprechungen in ein Auto locken lassen. Außerdem klärt es die jungen Leser über ein ganz wichtiges Thema auf und hilft ihnen dann in solchen Situationen. Ich empfehle das Buch weiter an alle die, die schon über 3 Jahre sind und dieses Thema schon verstehen könen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lu ist ein kleines Mädchen.Sie steht alleine auf der Straße und wartet auf ihre Mama.plötzlich hört sie schritte,und Frau Schmitt steht plötzlich vor ihr.Sie bietet ihr an,Lu nach Hause zu fahren.Doch das will Lu nicht.Wie heißt Frau Schmittt überhaupt?
Lu …
Mehr
Lu ist ein kleines Mädchen.Sie steht alleine auf der Straße und wartet auf ihre Mama.plötzlich hört sie schritte,und Frau Schmitt steht plötzlich vor ihr.Sie bietet ihr an,Lu nach Hause zu fahren.Doch das will Lu nicht.Wie heißt Frau Schmittt überhaupt?
Lu wartet lieber.<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil man daraus wircklich lernr,nicht mit jedem mitzugehen.
Ich empehle es weitr
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch
" Ich geh doch nicht mit jedem mit" geht es um ein kleines Mädchen namens Lu. Sie steht alleine auf der Straße und wartet auf ihre Mama. Doch plötzlich hört sie Schritte das war Frau Schmitt .Sie bietet ihr an sie nach Hause zu fahren. Doch Lu will nicht. …
Mehr
In dem Buch
" Ich geh doch nicht mit jedem mit" geht es um ein kleines Mädchen namens Lu. Sie steht alleine auf der Straße und wartet auf ihre Mama. Doch plötzlich hört sie Schritte das war Frau Schmitt .Sie bietet ihr an sie nach Hause zu fahren. Doch Lu will nicht. Wie heißt Frau Schmitt überhaupt? Lu wartet lieber auf ihre Mama.<br />Mir hat das Buch gut gefallen.
Man lernt nicht mit anderen mit zu gehen.
Ich empfehle es weiter für kleinen Kinder.
Ich gebe dem Buch die Note 2-
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für