
Gudrun Pausewang
Broschiertes Buch
Ich geb dir noch eine Chance, Gott!
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nina muss mit ansehen, wie eine Katze überfahren wird und ihr Junges allein zurückbleibt. Wie kann Gott das nur zulassen? Da Ninas Mutter kein Tier in der Wohnung will, sucht Nina nach einem Platz für sich und das Kätzchen - und nach jemandem, der ihr die Sache mit Gott erklären kann.
Gudrun Pausewang wurde 1928 als das älteste von sechs Kindern in Wichstadtl (Ostböhmen) geboren. Ihr Vater kam 1943 in Russland um und ihre Mutter musste nach Kriegsende allein mit den sechs Kindern in den Westen fliehen.
Gudrun Pausewang arbeitete als Lehrerin an verschiedenen Schulen in Deutschland und Mittel- und Südamerika. So lehrte sie in Chile, Venezuela und Kolumbien. 1972, zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes, kehrte sie endgültig nach Deutschland zurück. Hier unterrichtete sie bis 1989 an einer hessischen Grundschule. Im Ruhestand beendete sie ihr Germanistikstudium und promovierte 1998 an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
Gudrun Pausewang ist seit 1958 schriftstellerisch tätig. Sie hat - neben Romanen für Erwachsene - zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Sie engagiert sich in ihren Büchern für den Frieden, die Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Ein wichtiges Thema ist auch die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Dritten Reich.
Fü
r ihr literarisches Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet. 1999 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und 2009 bekam sie den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach für ihr Lebenswerk.
Gudrun Pausewang arbeitete als Lehrerin an verschiedenen Schulen in Deutschland und Mittel- und Südamerika. So lehrte sie in Chile, Venezuela und Kolumbien. 1972, zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes, kehrte sie endgültig nach Deutschland zurück. Hier unterrichtete sie bis 1989 an einer hessischen Grundschule. Im Ruhestand beendete sie ihr Germanistikstudium und promovierte 1998 an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
Gudrun Pausewang ist seit 1958 schriftstellerisch tätig. Sie hat - neben Romanen für Erwachsene - zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Sie engagiert sich in ihren Büchern für den Frieden, die Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Ein wichtiges Thema ist auch die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Dritten Reich.
Fü
r ihr literarisches Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet. 1999 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und 2009 bekam sie den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach für ihr Lebenswerk.
Produktdetails
- Ravensburger Taschenbücher Bd.52144
- Verlag: Ravensburger Verlag
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 127
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2008
- Deutsch
- Abmessung: 124mm x 180mm x 10mm
- Gewicht: 130g
- ISBN-13: 9783473521449
- ISBN-10: 3473521442
- Artikelnr.: 08181798
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch "Ich geb dir noch eine Chance, Gott" geht es um Nina, die mitbekommen muss, wie eine Katze von einem Laster überfahren wird. Da ihr die kleine Katze, die mit ihrer Mutter über die Straße gelaufen ist, leid tat, nahm sie sie zu sich auf dem Arm. Sie vergrab die …
Mehr
In dem Buch "Ich geb dir noch eine Chance, Gott" geht es um Nina, die mitbekommen muss, wie eine Katze von einem Laster überfahren wird. Da ihr die kleine Katze, die mit ihrer Mutter über die Straße gelaufen ist, leid tat, nahm sie sie zu sich auf dem Arm. Sie vergrab die große Katze und ging der Kleinen zu sich nach Hause. Nina wusste, dass ihre Mutter Katzen im Haus nicht ertragen kann, aber sie dachte, dass ihre Mutter diesesmal eine Außnahme machen könnte. Aber das war nicht so. Nina musste ihre Katze vor der Türe absetzen. Aber das ließ sich Nina nicht gefallen. Nina behielt die Katze, aber dachte sich: ,, Wenn dich Katze nicht bei Mama wohnen kann, dann wohne ich jetzt auch nicht mehr bei Mama, denn die Katze bleibt auf jeden Fall bei mir!" Nina ging mit ihr los, die Straßen entlang, immer weiter, bis sie nicht mehr wusste wo sie war. Nina traf viele Leute, die ihr manchmal halfen und manchmal etwas böses tuen wollten, denn zum Beispeil wollte ein Mann sie einmal mit nach Hause zerren, aber das bemerkte Nina noch im letzten Moment. Einmal kam sie aber auch zu einem Sprayer, dem sie viele Fragen über Gott stellte und ihr die ganze Geschichte mit ihrer Katze erzählte...<br />Auf der ganzen Reise dachte sie viel über Gott nach, auch, ob es ihn überhaupt gibt, denn welch ein Gott würde zulassen, dass eine Katzenmutter überfahren wird? Auf jeden Fall kein guter Gott - da war sich Nina sicher. Als sie einen ganzen Tag lang weg war, kam sie nochmal an dem Sprayer vorbei, der ihr erzählte, dass ihre Mutter gekommen war und ihn gafragt hta, ob er ein kleines Mädchen gesehen habe. ,, Deine Mutter möchte, dass du wieder kommst!" Nina rannte nach Hause. Mit Katze. Auf der ganzen Reise dachte sie viel über Gott nach, auch, ob es ihn überhaupt gibt, denn welch ein Gott würde zulassen, dass eine Katzenmutter überfahren wird? Auf jeden Fall kein guter Gott - da war sich Nina sicher. Als sie einen ganzen Tag lang weg war, kam sie nochmal an dem Sprayer vorbei, der ihr erzählte, dass ihre Mutter gekommen war und ihn gafragt hta, ob er ein kleines Mädchen gesehen habe. ,, Deine Mutter möchte, dass du wieder kommst!" Nina rannte nach Hause. Mit Katze.
Mich hat dieses Buch gefesselt, da ich die Fragen über Gott sehr interessant finde! Ich empfehle das Buch an alle Altersgruppen weiter, da ich denke, dass sich jeder mit diesen Fragen beschäftigen sollte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Ich geb dir noch eine Change, Gott" von Gudrun Pausewang, geht es um ein Mädchen namens Nina die sieht wie die Mutter eines kleinen Kätzchens überfahren wird. Sie fragt sich, wie Gott nur zulassen kann, dass solche schrecklichen Dinge passieren.? Sie nimmt das …
Mehr
In dem Buch "Ich geb dir noch eine Change, Gott" von Gudrun Pausewang, geht es um ein Mädchen namens Nina die sieht wie die Mutter eines kleinen Kätzchens überfahren wird. Sie fragt sich, wie Gott nur zulassen kann, dass solche schrecklichen Dinge passieren.? Sie nimmt das Kätzchen mit, obwohl sie weiß, dass ihre Mutter es nicht dulden wird-so kommt es dann auch und die beiden haben einen Streit. Nina möchte das Kätzchen behalten, deswegen läuf sie weg und wandert alleine durch die Nacht, auf der Suche nach jemandem, der ihr erklären kann, wie das mit Gott nun ist.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da man viel über Gott lernt und warum er so einen Unfall, wie ihn die Mutter des kleinen Kätzchen hatte, zulassen "muss" und warum Gott trotzdem, auch wenn er so etwas zulässt, sehr wichtig für uns ist. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter, auch vielleicht an Klassen, die es im Religionsunterricht lesen können, dass haben wir nämlich auch gemacht-und es hat uns sehr viel Spaß gemacht, dass Buch zu analysieren und zu "Die Sache mit Gott" zu verstehen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich