Thomas A. Harris
Broschiertes Buch
Ich bin o.k. Du bist o.k.
Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können. Eine Einführung in die Transaktionsanalyse. (rororo sachbuch)
Übersetzung: Brender, Irmela
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hier wird in anschaulichen Beispielen die vier Grundeinstellungen aus dem Alltagsleben, die das Verhalten aller Menschen bestimmen, erklärt. Er wendet sein System an auf Probleme in der Ehe und bei der Kindererziehung, auf psychische und geistige Störungen, auf Aggression und Gewalt, auf die Generationskonflikte, auf Vorurteile gegenüber Minderheiten, auf Fragen der Kreativität, Schwierigkeiten in der Pubertätszeit, ethische und religiöse Überzeugungen und internationale Spannungen.
Thomas A. Harris (1910-1995) besuchte die High School in San Antonio, anschließend studierte er Medizin. 1942 begann seine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie in Washington, D.C., danach diente er als Psychiater in der U.S. Navy. Er wurde Chefarzt des psychiatrischen Dienstes am Marine-Hospital in Philadelphia. 1947 übernahm er die Leitung der Psychiatrischen Abteilung des Amtes für Medizin und Chirurgie im Navy Department. Nach seinem Abschied erhielt er einen Lehrauftrag für Psychiatrie an der Universität von Arkansas. Im Anschluss daran wurde er Direktor der Behörde für das Anstaltswesen im Staate Washington an der Westküste. Harris war Gründer und Präsident des Instituts für Transaktionsanalyse in Sacrameno und Direktor der Internationalen Vereinigung für Transaktionsanalyse.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 16916
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: A Practical Guide to Transactional Analysis
- Artikelnr. des Verlages: 588
- 57. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: Mai 1975
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 22mm
- Gewicht: 254g
- ISBN-13: 9783499169168
- ISBN-10: 3499169169
- Artikelnr.: 00943364
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Erwachsener werden
Eine gelungenere Kommunikation, freiere Entscheidungen, Selbsterkenntnis, Zufriedenheit und Glück - wer würde zu alldem schon nein sagen?! Sein Klassiker aus dem Jahr 1975 zielt auf all diese schönen Dinge ab: Mit der sogenannten Transaktionsanalyse gibt er dem Leser das Werkzeug, um sie zu erreichen. Laut Harris wirken bei der Kommunikation in jedem Menschen drei verschiedene "Ichs" in unterschiedlicher Gewichtung: Das Kind-Ich, das zur bloßen Wunscherfüllung oder aus Neugierde handelt, das Eltern-Ich, das aus Vorschriften und Gesetzen besteht, und dazwischen das vermittelnde Erwachsenen-Ich. Diese Anteile einer Persönlichkeit gilt es angemessen zu behandeln. So können Störungen frühzeitiger erkannt und Probleme - zum Beispiel in der Ehe oder bei der Kindererziehung - reibungsloser gelöst werden. Das Buch gibt interessante Einblicke in die Entstehung der Psyche und lebensnahe, verständliche Tipps für ein erwachseneres Verhalten. (www.parship.de)
Eine gelungenere Kommunikation, freiere Entscheidungen, Selbsterkenntnis, Zufriedenheit und Glück - wer würde zu alldem schon nein sagen?! Sein Klassiker aus dem Jahr 1975 zielt auf all diese schönen Dinge ab: Mit der sogenannten Transaktionsanalyse gibt er dem Leser das Werkzeug, um sie zu erreichen. Laut Harris wirken bei der Kommunikation in jedem Menschen drei verschiedene "Ichs" in unterschiedlicher Gewichtung: Das Kind-Ich, das zur bloßen Wunscherfüllung oder aus Neugierde handelt, das Eltern-Ich, das aus Vorschriften und Gesetzen besteht, und dazwischen das vermittelnde Erwachsenen-Ich. Diese Anteile einer Persönlichkeit gilt es angemessen zu behandeln. So können Störungen frühzeitiger erkannt und Probleme - zum Beispiel in der Ehe oder bei der Kindererziehung - reibungsloser gelöst werden. Das Buch gibt interessante Einblicke in die Entstehung der Psyche und lebensnahe, verständliche Tipps für ein erwachseneres Verhalten. (www.parship.de)
Transaktionsanalyse- das ist der Begriff, um den sich in diesem Buch alles dreht. Konkret erklärt der Autor, dass jeder Mensch drei verschiedene Arten hat, sich anderen Menschen gegenüber zu präsentieren- nämlich als Eltern-Ich, als Kindheits-Ich oder als Erwachsenen-ich. Wenn …
Mehr
Transaktionsanalyse- das ist der Begriff, um den sich in diesem Buch alles dreht. Konkret erklärt der Autor, dass jeder Mensch drei verschiedene Arten hat, sich anderen Menschen gegenüber zu präsentieren- nämlich als Eltern-Ich, als Kindheits-Ich oder als Erwachsenen-ich. Wenn ein Mensch eine gesunde Entwicklung genommen hat, sollte letztere dominieren. Wann wir welche Verhaltensweise einsetzen und aus welchem Grund wir das tun, das wird hier erklärt. Das Buch hält dem Leser einen Spiegel vor, bietet aber auch Lösungsmöglichkeiten.<br />Das Buch liest sich auch aufgrund verschiedenster Beispiele sehr gut und erklärt wirklich schlüssig, warum wir Menschen uns in bestimmten Situationen genau so und nicht anders verhalten- jedenfalls solange wir nicht darüber nachgedacht haben. Deshalb ist das Buch besonders zu empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist ein Standardwerk zur Transaktionsanalyse, die dazu helfen soll, sowohl sich selbst als auch die anderen besser zu verstehen und zu akzeptieren. Das ist im Grunde für jeden vorteilhaft, besonderns natürlich für all jene, die viel mit Menschen zu tun haben. In der …
Mehr
Dieses Buch ist ein Standardwerk zur Transaktionsanalyse, die dazu helfen soll, sowohl sich selbst als auch die anderen besser zu verstehen und zu akzeptieren. Das ist im Grunde für jeden vorteilhaft, besonderns natürlich für all jene, die viel mit Menschen zu tun haben. In der Transaktionsanalyse geht es darum, dass wir Menchen nicht immer mit der selben Art und Weise auftreten. manchmal benehmen wir uns wie kleine Kinder, manchmal wie jähzornige Eltern und manchmal auch wie ganz normale Erwachsene. So findet sich hier auch die Einteilung in Kindheits- Ich, Eltern- Ich und Erwachsenen- Ich. Je nachdem, wer uns gegenüber steht, schlüpfen wir in eine der entsprechenden Rollen. Dass wir das tun, hat mit unserer Prägung zu tun. Und es ist auch nicht nötig, bis ans Lebensende in diese Rollen zu schlüpfen. Wie man seine Vergangenheit analysiert und sich selbst verändern kann, das wird in diesem Buch auch deutlich.<br />Das Buch ist sehr zu empfehlen, denn es erklärt, warum wir uns manchmal sehr seltsam verhalten, aber auch, was wir daran ändern können. Ich empfehle es sehr.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist ein sehr guter Helfer zum Thema: "Was ich schon immer mal verstehen wollte!" Es bietet viel Wissenswertes über das tägliche Miteinander in der verbalen und nonverbalen Kommunikation und klare Antworten auf Fragen wie:
Warum löse ich in anderen bzw. andere …
Mehr
Dieses Buch ist ein sehr guter Helfer zum Thema: "Was ich schon immer mal verstehen wollte!" Es bietet viel Wissenswertes über das tägliche Miteinander in der verbalen und nonverbalen Kommunikation und klare Antworten auf Fragen wie:
Warum löse ich in anderen bzw. andere in mir eine unbeabsichtigte Reaktion aus?
Welche Muster stecken dahinter?
Wie schaffe ich Klarheit?
Wie erhalte ich Freundschaften?
In einfacher Beschreibung sind die nötigen Beispiele für eine gelingende Umsetzung gleich mit enthalten.
Erst wenn ich mich selbst verstehe, kann ich auch anderen Verständnis entgegen bringen.
Dieses Buch gehört ab jetzt zu meinen Lieblingsgeschenken, mit denen ich über den bücher.de Geschenk-Service leicht eine Freude weitergeben kann!!! Für gute Freunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für