Nicht lieferbar

Ich bin nicht lustig, m. DVD-ROM
Tagebuchfragmente eines Kaspers. 50 Jahre Puppentheater Magdeburg
Unzureichend bebildert v. Bärbel Haage. Lückenhaft aufgeschr. v. Hans-Jochen Menzel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als vor Jahren in einer alten verstaubten Kinder-Kasperlebühne aus Goethes Nachlass unter anderem auch merkwürdig schlampig beschriebene, nach alter Bockwurst stinkende Papiere gefunden wurden, maß man diesen zunächst natürlich keinerlei Bedeutung bei. Dann der Donnerschlag: diese Papiere hatte der Kasper selbst beschrieben und es handelt sich hier um die Reste seines Tagebuchs! So beginnt die Hommage an die Verkörperung des Puppenspiels schlechthin seine Majestät der Kasper! Ich bin nicht lustig nimmt uns mit auf eine fiktive Reise durch die Jahrhunderte auf den Spuren der lustigsten F...
Als vor Jahren in einer alten verstaubten Kinder-Kasperlebühne aus Goethes Nachlass unter anderem auch merkwürdig schlampig beschriebene, nach alter Bockwurst stinkende Papiere gefunden wurden, maß man diesen zunächst natürlich keinerlei Bedeutung bei.
Dann der Donnerschlag: diese Papiere hatte der Kasper selbst beschrieben und es handelt sich hier um die Reste seines Tagebuchs!
So beginnt die Hommage an die Verkörperung des Puppenspiels schlechthin seine Majestät der Kasper! Ich bin nicht lustig nimmt uns mit auf eine fiktive Reise durch die Jahrhunderte auf den Spuren der lustigsten Figur im Puppentheater. Humorvoll und prächtig illustriert werden die Meilensteine der Entwicklung des Puppenspiels präsentiert, wobei die Verweise auf die Stadt Magdeburg und das dortige Puppentheater nicht unbeabsichtigt sind, denn nicht nur Kasper resümiert: Hier ist ein guter Boden für das Puppenspiel
Dann der Donnerschlag: diese Papiere hatte der Kasper selbst beschrieben und es handelt sich hier um die Reste seines Tagebuchs!
So beginnt die Hommage an die Verkörperung des Puppenspiels schlechthin seine Majestät der Kasper! Ich bin nicht lustig nimmt uns mit auf eine fiktive Reise durch die Jahrhunderte auf den Spuren der lustigsten Figur im Puppentheater. Humorvoll und prächtig illustriert werden die Meilensteine der Entwicklung des Puppenspiels präsentiert, wobei die Verweise auf die Stadt Magdeburg und das dortige Puppentheater nicht unbeabsichtigt sind, denn nicht nur Kasper resümiert: Hier ist ein guter Boden für das Puppenspiel