Josh Lieb
Gebundenes Buch
Ich bin ein Genie und unsagbar böse
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Ein Ja! für Josh Liebs hochkreativen und völlig überdrehten Erstlingsroman!' -- Kirkus Review"Perfekt fängt Lieb den Sarkasmus eines boshaften Siebtklässler-Genies ein. Über dieses Buch wird geredet werden." -- School Library Journal."Der Roman fasziniert und bietet so viel Spaß - vor allem in Verbindung mit den Schwarz-Weiß-Fotos - , dass die Leser ihn verschlingen werden." -- Booklist "Ollies Weltsicht ist zum Brüllen komisch, wenn Wunschdenken eines Teenies und die Wirklichkeit so herrlich aufeinanderprallen." -- Kölnische Rundschau"Josh Lieb beschreibt ein herzerfrischend subver...
'Ein Ja! für Josh Liebs hochkreativen und völlig überdrehten Erstlingsroman!' -- Kirkus Review
"Perfekt fängt Lieb den Sarkasmus eines boshaften Siebtklässler-Genies ein. Über dieses Buch wird geredet werden." -- School Library Journal.
"Der Roman fasziniert und bietet so viel Spaß - vor allem in Verbindung mit den Schwarz-Weiß-Fotos - , dass die Leser ihn verschlingen werden." -- Booklist
"Ollies Weltsicht ist zum Brüllen komisch, wenn Wunschdenken eines Teenies und die Wirklichkeit so herrlich aufeinanderprallen." -- Kölnische Rundschau
"Josh Lieb beschreibt ein herzerfrischend subversives Treiben, in dem der brillante Oliver Watson die Provinz aufmischt und dabei weit entfernt von jeder Political Correctness agiert." -- Augsburger Allgemeine
"Es ist eine geniale Gratwanderung, Satire pur und trotzdem für eine Zielgruppe geeignet, für die Olivers Erlebnisse und philosophischen Reflexionen literarisches Neuland sein dürften." -- titel-magazin.de
"Perfekt fängt Lieb den Sarkasmus eines boshaften Siebtklässler-Genies ein. Über dieses Buch wird geredet werden." -- School Library Journal.
"Der Roman fasziniert und bietet so viel Spaß - vor allem in Verbindung mit den Schwarz-Weiß-Fotos - , dass die Leser ihn verschlingen werden." -- Booklist
"Ollies Weltsicht ist zum Brüllen komisch, wenn Wunschdenken eines Teenies und die Wirklichkeit so herrlich aufeinanderprallen." -- Kölnische Rundschau
"Josh Lieb beschreibt ein herzerfrischend subversives Treiben, in dem der brillante Oliver Watson die Provinz aufmischt und dabei weit entfernt von jeder Political Correctness agiert." -- Augsburger Allgemeine
"Es ist eine geniale Gratwanderung, Satire pur und trotzdem für eine Zielgruppe geeignet, für die Olivers Erlebnisse und philosophischen Reflexionen literarisches Neuland sein dürften." -- titel-magazin.de
Knut Krüger, geb. 1966, arbeitete nach seinem Germanistik-Studium im Buchhandel und Verlagswesen. Er ist heute freier Autor, Lektor und Übersetzer für englische und skandinavische Literatur. Lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in München.
Produktdetails
- Verlag: cbj
- Originaltitel: I am a Genius of unspeakable Evil and I want to be your Class President
- Seitenzahl: 281
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. August 2010
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783570137475
- ISBN-10: 3570137473
- Artikelnr.: 29500633
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Jugendroman, „Ich bin ein Genie und unsagbar böse“ von Josh Lieb geht es um Oliver, einen pubertierenden Schüler, der sich als dumm ausgibt, um von seinen Eltern nicht überanstrengt zu werden. Doch dies entspricht nicht der Wahrheit, denn er ist eigentlich ein …
Mehr
In dem Jugendroman, „Ich bin ein Genie und unsagbar böse“ von Josh Lieb geht es um Oliver, einen pubertierenden Schüler, der sich als dumm ausgibt, um von seinen Eltern nicht überanstrengt zu werden. Doch dies entspricht nicht der Wahrheit, denn er ist eigentlich ein richtiges Genie. Immerhin sprach er mit zwei Jahren bereits fließend Englisch und las Bücher, die selbst für Erwachsene anspruchsvoll waren. Inzwischen leitet er ein Weltimperium aus Firmen, Sendern und Medien. Aber was ihm fehlt ist die Anerkennung seines Vaters. Vielleicht nützt da die Bewerbung um den Posten als Klassensprecher etwas? Ob das funktioniert, welche Rolle dabei eine wertvolle Star-wars-Figur spielt und ob Außenseiter auch Freundschaft schließen können, lässt sich leicht nachvollziehen. In dem Buch wird sehr viel durch Ironie dargestellt, dadurch wird man immer wieder zum Schmunzeln aufgefordert. Zur bildlichen Vorstellung fügte der Autor einige Bilder ein.<br />Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, weil es mich immer wieder zum Lachen gebracht hat und ich dadurch nicht aufhören wollte zu lesen. Abschließend kann man sagen, dass es sich lohnt, dieses Buch zu kaufen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Ich bin ein Genie und unsagbar böse" geht es um den 12-jährigen Oliver Watson, der den vermeintlichen IQ eines Toastbrots hat. Seinen Eltern,Lehrern und Mitschülern verhält er sich wirklich so als wenn er nicht das hellste Licht am Himmel wäre. Doch …
Mehr
In dem Buch "Ich bin ein Genie und unsagbar böse" geht es um den 12-jährigen Oliver Watson, der den vermeintlichen IQ eines Toastbrots hat. Seinen Eltern,Lehrern und Mitschülern verhält er sich wirklich so als wenn er nicht das hellste Licht am Himmel wäre. Doch insgeheim, wenn er alleine in seinem Zimmer ist, arbeitet er an einer Aktion, bei der man merkt, dass er der klügste Mensch der Welt ist. Und der drittreichste noch dazu, denn er hat sich ein eigenes Imperium erschaffen, samt falscher Identität und Angestellten. Doch Oliver will keinesfalls dieses Imperium zu guten Zwecken nutzen, denn er ist nicht nur sehr schlau sondern auch sehr böse. Er tut alles um seinen Willen zu bekommen und noch reicher zu werden.
Auch wenn Oliver das alles schon ganz alleine auf die Beine gestellt hat, hat er zwei Dinge noch nicht erreicht:die Achtung seines Vaters und den Respekt seiner Mitschüler. Aus diesen Gründen kandidiert Ollie für die Klassensprecherwahl. Kann doch nicht so schwer sein für jemanden, der ein ganzes Imperium aufgebaut hat, doch es stellt sich als die größte Herausforderung raus, die Oliver je auf sich genommen hat.<br />Ich fand dieses Buch sehr ansprechend, da es sozusagen aus der Perspektive des intelligenten Bösewichtes geschrieben wird, die ich an den meisten Büchern am interessantesten finde.
Doch Oliver ist kein typischer Bösewicht, wie man am Anfang denken könnte.
Er ist ein trauriger, einsamer Junge, der das Gefühl hat, von seinem Vater nicht geliebt zu werden, also hat er sich ein Imperium aufgebaut, in der er der Herrscher ist. Und durch die falsche Erziehung und mangelnde Zuneigung seines Vater, wurde Oliver mehr oder weniger böse.
Aber neben dieser Besonderheit ist er ein ganz normaler Schüler mit den dementsprechenden Problemen.
Aber das Beste an dem Buch war der unglaublich humorvolle Schreibstil des Autors. Man konnte sich vor lachen nicht mehr einkriegen und das lockerte dieses ganze Buch auf. Allgemein war das Buch nicht all zu anspruchsvoll und und ist für Leute, die nicht gerne lesen, gut geeignet.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Oliver ist nicht so eine große Leuchte in der Schule. Nein, er ist nicht einmal eine kleinere. Im Grunde genommen ist er ziemlich dumm. Aber genauso will Oliver für andere – ganz besonders seine Eltern – auch erscheinen, damit keiner zu viel von ihm verlangt. In Wirklichkeit …
Mehr
Oliver ist nicht so eine große Leuchte in der Schule. Nein, er ist nicht einmal eine kleinere. Im Grunde genommen ist er ziemlich dumm. Aber genauso will Oliver für andere – ganz besonders seine Eltern – auch erscheinen, damit keiner zu viel von ihm verlangt. In Wirklichkeit nämlich ist das Wort „hochbegabt“ für Oliver noch zu wenig. Er ist ein Genie. Mit 2 Jahren konnte er schon fließend Englisch sprechen und las Bücher, die Literaturprofessoren das Blut aus dem Gesicht treiben würden. Aber nicht nur das, Oliver ist ein Junge von Welt: er nennt einige Medien- und Senderfirmen sein eigen und hat auch sonst so einiges zu tun. Das einzige was wer nicht so recht bekommen will, ist tatsächlich die Anerkennung seines Vaters und die seiner Mitschüler. Doch Oliver wäre kein Genie, wenn ihm nicht auch dazu eine passende Idee kommen würde: Die Wahl zum Klassensprecher. Kann ja nicht schwerer sein, als ein heimliches Weltimperium aufzubauen, denkt sich Oliver und da müssen wir antworten: das denkst aber auch nur du…<br />"Ollies Weltsicht ist zum Brüllen komisch, wenn Wunschdenken eines Teenies und die Wirklichkeit so herrlich aufeinanderprallen.", schreibt die Kölnische Rundschau und sagt damit auch schon genug, denn dieses Buch ist wirklich fantastisch witzig, modern und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das buch handelt von Oliver Watson, auf den ersten Blick dem dümmsten und erbärmlichsten Jungen der ganzen Schule. Doch weit gefehlt: In Wirklichkeit ist Oliver der drittreichste Mensch der ganzen Welt. Natürlich Undercover, denn mit seinen 12 Jahren kann er weder Verträge …
Mehr
Das buch handelt von Oliver Watson, auf den ersten Blick dem dümmsten und erbärmlichsten Jungen der ganzen Schule. Doch weit gefehlt: In Wirklichkeit ist Oliver der drittreichste Mensch der ganzen Welt. Natürlich Undercover, denn mit seinen 12 Jahren kann er weder Verträge unterzeichnen noch offiziell etwas besitzen. Er hat 1000e Untergebene und ist in der Lage seine Eltern bei Preisausschreiben gewinnen zu lassen oder Nachrichten auf den Zigaretten seines Lehrers zu hinterlassen. Doch dann versucht Oliver die einzigen zwei Dinge zu meistern die in seinem Leben bisher erfolglos waren: die Anerkennung seines Vaters und den Respekt seiner Mitschüler zu gewinnen. Das will er durch dir Wahl zum Klassensprecher bewältigen. Doch das ist etwas Anderes als Aktienmanipulation...<br />Ich finde das Buch von Josh Lieb sehr gut geschrieben. Es ist gut zu verstehen und trotzdem anspruchsvoll. Außerdem ist es wirklich lustig und die vielen Details sind unglaublich gut durchdacht. Die Formulierungen haben mir auch sehr gefallen und ich empfehle dieses Buch definitiv weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Ich bin ein Genie und unsagbar böse" spielt die Hauptfigur ein 12 järiger Junge namens Oliver Watson.Alle denken er hat ein IQ von einem Käsesandwich.Doch die Wahrheit ist ,er ist das Allergrößte Genie der Welt!!!!!
Nebenbei ist er noch der …
Mehr
In dem Buch "Ich bin ein Genie und unsagbar böse" spielt die Hauptfigur ein 12 järiger Junge namens Oliver Watson.Alle denken er hat ein IQ von einem Käsesandwich.Doch die Wahrheit ist ,er ist das Allergrößte Genie der Welt!!!!!
Nebenbei ist er noch der drittreichste Mensch der Welt.Doch zwei Dinge schafft er einfach nicht :Erstens ,er erlangt keinen Respekt von seinen Mittschülern .Zweitens,er erring einfach keine Achtung von seinem Vater.Um dies zu erreichen will er Klassensprecher werden ,dass ist der höchste Posten der Klasse.Zuerst will er sie sabortieren doch als er die Rede seines Mitstreiters hört lässt er dasund er verliert.<br />Ich finde das Buch sehr gut,denn es ist sehr humorvoll geschrieben.Ich kann es nur weiterempfelen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Hauptperson dieses Buches ist der 12-Jährige Oliver Watson. Die die ihn kennen denken alle das er ein IQ von einem Käsesendwitch hat. Die wahre Wahrheit ist das er das größte Geni der Welt ist. Nebenbei ist er noch mal schnell der dritt reichste Mensch der welt. Aber zwei …
Mehr
Die Hauptperson dieses Buches ist der 12-Jährige Oliver Watson. Die die ihn kennen denken alle das er ein IQ von einem Käsesendwitch hat. Die wahre Wahrheit ist das er das größte Geni der Welt ist. Nebenbei ist er noch mal schnell der dritt reichste Mensch der welt. Aber zwei dinge kann er wiederum nicht: erstens, er erlangt null Respeckt von seinen mittschülern und zweitens, erringt auch null respeckt vor seinem Vater. um dies zu erreichen will er unnnnnnnnbedingt Klassensprecher werden, denn das ist der höchste posten in der Klasse den er kriegen kann. zerst versucht er sie zu sabotieren doch als er sich die rede seines mitstreiter hört lässt er das lieber und verliert haushoch.<br />Dieses buch ist sehr sinnfoll und hummorfoll gescrieben.Man kann es nur weiterempfelen. Ich würde es kindern ab 10 Jahren empfehlen und es ist deswegen so gut da es ein Junge und ein Mädchen lesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Oliver. Er wohnt in einer Kleinstadt, in der ihn jeder für beschränkt hält. Der Junge ist pummelig und wird viel gehänselt und seinem Vater ist er relativ egal. Doch die Wahrheit ist eigentlich ganz anders. Oliver hat einen extrem hohen IQ und hat sich …
Mehr
In dem Buch geht es um Oliver. Er wohnt in einer Kleinstadt, in der ihn jeder für beschränkt hält. Der Junge ist pummelig und wird viel gehänselt und seinem Vater ist er relativ egal. Doch die Wahrheit ist eigentlich ganz anders. Oliver hat einen extrem hohen IQ und hat sich heimlich ein Imperium aufgebaut. Erwachsene arbeiten für ihn und wickeln seine Geschäfte ab. Mittlerweile hat er irre viel Geld. Um endlich mal seinen Vater zu beeindrucken will er unbedingt zum Klassensprecher gewählt werden, denn seinem Vater war so etwas extrem wichtig. Leider ist das nicht so einfach, wie Oliver dachte. Ob Bestechung wirklich reicht? Lässt sich alles kaufen?<br />Das Buch hat mir super gefallen. Olivers Spagat zwischen schlau und dumm stellen, ist zum schreien komisch. Die Schulszenen sind voll witzig und die Mutter ist so überspitzt duldsam. Der Vater ist ein klassischer Egoist. Die Geschichte lässt sich super lesen, die Bilder sind nett und die Wendungen sind überraschend. Ich kann es allen empfehlen, die gern lachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für