
Connie Palmen
Buch mit Leinen-Einband
I. M.
Ischa Meijer - In Margine, In Memoriam. Aus d. Niederländ. v. Hanni Ehlers
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Februar 1991 macht Ischa Meijer, in den Niederlanden als Journalist berühmt-berüchtigt, mit dem neuen Shooting-Star der Literaturszene, Connie Palmen, ein Interview. Es ist zugleich der Beginn einer amour fou. Doch im Februar 1995 stirbt Meijer überraschend an einem Herzinfarkt. "I.M." ist Connie Palmens bewegende Auseinandersetzung mit einer großen Liebe und einem Tod, der sie selbst fast vernichtet.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Seitenzahl: 399
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 365g
- ISBN-13: 9783257062243
- ISBN-10: 3257062249
- Artikelnr.: 24440115
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Wenn Frauen für Frauen schreiben, und zwar bevorzugt Liebesgeschichten, dann ist das Verlagskalkül, meint Barbara Sichtermann in einer Sammelbesprechung von gleich fünf Liebesgeschichten, diese zumindest alle von Frauen verfaßt. Und das kühle Kalkül der Lektoren, die auf einen überwiegend von Leserinnen in Gang gehaltenen Markt schielen, merkt man zumindest drei der besprochenen Bücher auch an, konstatiert Sichtermann abgekühlt.1) Connie Palmen: "
"Connie Palmens literarische Auseinandersetzung mit den großen Themen Liebe und Tod ist ein Bericht wie er persönlicher, wahrhaftiger und bewegender nicht sein könnte." (Annabelle)
"Ein anrührendes, trauriges, auch komisches Buch über die Liebe. Ein schamloses Buch, weil es ohne Rücksicht von Intimität erzählt. Nicht von sexueller Intimität, sondern von einer albernen und heroischen Liebe, zu der das Banale, die Bekenntnisse und Schwüre ebenso gehören wie die Höhenflüge, die Selbst- und Weltdeutungen, das intellektuelle Kräftemessen. Und vor allem erzählt Connie Palmen von Abhängigkeit, von der Angst, sich zu entblößen, und dem Angewiesensein auf den anderen, das so schwer zu ertragen ist - doch ohne Abhängigkeit gibt es kein Glück." (Stern)
"Eine Geschichte, die von Anfang an unter die Haut geht, die Spuren im Leser hinterläßt." (Rheinischer Merkur)
"Ein anrührendes, trauriges, auch komisches Buch über die Liebe. Ein schamloses Buch, weil es ohne Rücksicht von Intimität erzählt. Nicht von sexueller Intimität, sondern von einer albernen und heroischen Liebe, zu der das Banale, die Bekenntnisse und Schwüre ebenso gehören wie die Höhenflüge, die Selbst- und Weltdeutungen, das intellektuelle Kräftemessen. Und vor allem erzählt Connie Palmen von Abhängigkeit, von der Angst, sich zu entblößen, und dem Angewiesensein auf den anderen, das so schwer zu ertragen ist - doch ohne Abhängigkeit gibt es kein Glück." (Stern)
"Eine Geschichte, die von Anfang an unter die Haut geht, die Spuren im Leser hinterläßt." (Rheinischer Merkur)
Broschiertes Buch
Connie und Ischa treffen sich zum ersten Mal, als Ischa, der Journalist ist, ein Interview mit der Schriftstellerin führen soll. Es ist gleich klar, dass sich hier 2 Seelenverwandte gefunden haben. Sie sind füreinander bestimmt und können fortan nicht mehr voneinander lassen. Das …
Mehr
Connie und Ischa treffen sich zum ersten Mal, als Ischa, der Journalist ist, ein Interview mit der Schriftstellerin führen soll. Es ist gleich klar, dass sich hier 2 Seelenverwandte gefunden haben. Sie sind füreinander bestimmt und können fortan nicht mehr voneinander lassen. Das macht das Leben der Beiden nicht immer leichter, aber dafür umso erfüllter. Als Ischa unerwartet an einem Herzinfarkt stirbt, droht Connie daran vollkommen zu zerbrechen. Die Auseinandersetzung mit Ischas Tod, dem Verlust einer ganz großen Liebe und letztlich mit sich selbst dauert Monate und Jahre und lässt einen auf eine Art mitfühlen, dass man selbst als Leser stellenweise das Gefühl hat, sich übergeben zu müssen vor lauter Trauer und Schmerz. Kann Connie den Schmerz verarbeiten und ihr Leben weiterleben? Oder siegt die Trauer und vernichtet sie vollkommen?<br />Zu diesem Buch fällt mir spontan der Buchtitel "Extrem laut und unglaublich nah" von Jonathan Safran Foer ein. Denn genau das ist dieses Buch: Extrem laut und unglaublich nah!
So unglaublich nah, dass man beim Lesen den Schmerz und die Trauer kaum ertragen kann. Nur eine Geschichte, die man wirklich erlebt hat, kann man so aufs Papier bringen. Nur ein Schmerz, der wirklich existiert, kann einen Leser so einfangen.
Mehr Einblick in sein Gefühlsleben kann ein Autor dem Leser nicht geben. Tiefer kann man kaum graben, näher geht nicht mehr.
Ein unfassbares Buch über eine unmenschlich große Liebe und den Versuch einen Verlust zu verarbeiten, der eigentlich nicht zu verarbeiten ist.
Uneingeschränkt empfehlenswert, ein Buch, dass jeder gelesen haben muss um über die Liebe reden zu können.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch beschreibt, wie sich die Autorin und der niederländische Journalist Ischa Meyer begegnen und ineinander verlieben. Palmen erzählt in anrührender Emotinalität von der tief empfundenen Verbundenheit, die aber immer wieder an ihrer reellen Grenzen stößt. Als …
Mehr
Das Buch beschreibt, wie sich die Autorin und der niederländische Journalist Ischa Meyer begegnen und ineinander verlieben. Palmen erzählt in anrührender Emotinalität von der tief empfundenen Verbundenheit, die aber immer wieder an ihrer reellen Grenzen stößt. Als Ischa stirbt, fragt man sich als Leser selbst, wie es nun weitergehen soll.<br />Das Buch berührt in der Seele, ist ebenso emotional wie intellektuell und einfach sehr besonders. Ich empfehle es Menschen ab 20 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich