
Connie Palmen
Broschiertes Buch
I. M.
Ischa Meijer - In Margine, In Memoriam. Aus . Niederländ. v. Hanni Ehlers
Übersetzung: Ehlers, Hanni
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Februar 1991 macht Ischa Meijer, in den Niederlanden als Journalist berühmt-berüchtigt, mit dem neuen Shooting-Star der Literaturszene, Connie Palmen, ein Interview. Es ist zugleich der Beginn einer amour fou. Doch im Februar 1995 stirbt Meijer überraschend an einem Herzinfarkt. "I.M." ist Connie Palmens bewegende Auseinandersetzung mit einer großen Liebe und einem Tod, der sie selbst fast vernichtet.
Connie Palmen, geboren 1955, studierte Philosophie und Niederländische Literatur und lebt in Amsterdam. Ihr erster Roman ¿Die Gesetze¿ erschien 1991 und wurde gleich ein internationaler Bestseller. Sie erhielt für ihre Werke zahlreiche Auszeichnungen, z. B. den renommierten AKO-Literaturpreis für den Roman ¿Die Freundschaft¿ und den Libris-Literaturpreis 2016 für ¿Du sagst es¿.
Produktdetails
- detebe
- Verlag: DIOGENES
- Originaltitel: I. M
- Artikelnr. des Verlages: 562/23287
- 20. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: Januar 2001
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 113mm x 25mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783257232875
- ISBN-10: 325723287X
- Artikelnr.: 09359154
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Connie Palmen schreibt tiefsinnige Romane, die warmherzig und unterhaltsam sind - trotz messerscharfer Analysen menschlicher Gefühle.« Christa von Bernuth / Elle Elle
Connie und Ischa treffen sich zum ersten Mal, als Ischa, der Journalist ist, ein Interview mit der Schriftstellerin führen soll. Es ist gleich klar, dass sich hier 2 Seelenverwandte gefunden haben. Sie sind füreinander bestimmt und können fortan nicht mehr voneinander lassen. Das …
Mehr
Connie und Ischa treffen sich zum ersten Mal, als Ischa, der Journalist ist, ein Interview mit der Schriftstellerin führen soll. Es ist gleich klar, dass sich hier 2 Seelenverwandte gefunden haben. Sie sind füreinander bestimmt und können fortan nicht mehr voneinander lassen. Das macht das Leben der Beiden nicht immer leichter, aber dafür umso erfüllter. Als Ischa unerwartet an einem Herzinfarkt stirbt, droht Connie daran vollkommen zu zerbrechen. Die Auseinandersetzung mit Ischas Tod, dem Verlust einer ganz großen Liebe und letztlich mit sich selbst dauert Monate und Jahre und lässt einen auf eine Art mitfühlen, dass man selbst als Leser stellenweise das Gefühl hat, sich übergeben zu müssen vor lauter Trauer und Schmerz. Kann Connie den Schmerz verarbeiten und ihr Leben weiterleben? Oder siegt die Trauer und vernichtet sie vollkommen?<br />Zu diesem Buch fällt mir spontan der Buchtitel "Extrem laut und unglaublich nah" von Jonathan Safran Foer ein. Denn genau das ist dieses Buch: Extrem laut und unglaublich nah!
So unglaublich nah, dass man beim Lesen den Schmerz und die Trauer kaum ertragen kann. Nur eine Geschichte, die man wirklich erlebt hat, kann man so aufs Papier bringen. Nur ein Schmerz, der wirklich existiert, kann einen Leser so einfangen.
Mehr Einblick in sein Gefühlsleben kann ein Autor dem Leser nicht geben. Tiefer kann man kaum graben, näher geht nicht mehr.
Ein unfassbares Buch über eine unmenschlich große Liebe und den Versuch einen Verlust zu verarbeiten, der eigentlich nicht zu verarbeiten ist.
Uneingeschränkt empfehlenswert, ein Buch, dass jeder gelesen haben muss um über die Liebe reden zu können.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beschreibt, wie sich die Autorin und der niederländische Journalist Ischa Meyer begegnen und ineinander verlieben. Palmen erzählt in anrührender Emotinalität von der tief empfundenen Verbundenheit, die aber immer wieder an ihrer reellen Grenzen stößt. Als …
Mehr
Das Buch beschreibt, wie sich die Autorin und der niederländische Journalist Ischa Meyer begegnen und ineinander verlieben. Palmen erzählt in anrührender Emotinalität von der tief empfundenen Verbundenheit, die aber immer wieder an ihrer reellen Grenzen stößt. Als Ischa stirbt, fragt man sich als Leser selbst, wie es nun weitergehen soll.<br />Das Buch berührt in der Seele, ist ebenso emotional wie intellektuell und einfach sehr besonders. Ich empfehle es Menschen ab 20 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für