Hypothesen zum Zweitspracherwerb

Hypothesen zum Zweitspracherwerb

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
13,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Konzepte zur Förderung von Mehrsprachigkeit in der Grundschule, 4 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kontrastivhypothese ist als erste Theorie über den Zweitspracherwerb entwickelt worden. Sie wurde 1947 von Fries initiiert und 1957 von Lado fortgeführt. Die Kontrastivhypothese ist wie folgend definiert:"Die Grundsprache des Lerners beeinflußt den...