Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.12.2016Was Sie immer über Musik wissen wolltenBücher sind einer der Klassiker unterm Weihnachtsbaum. Die Redaktion hat ein paar Ideen gesammelt.
Ein Dateiformat hat die Welt revolutioniert: MP3. Drei Buchstaben stehen für die Verdrängung physischer Datenträger wie der CD. Die Geschichte wird häufig so erzählt: Das Fraunhofer-Institut hat das Komprimierungsverfahren erfunden, verdient haben die Beteiligten nichts. So einfach war es nicht. Stephen Witt hat sehr aufwendig recherchiert, dabei so viel herausgefunden, dass seine Geschichte der MP3 in der amerikanischen Provinz mit einem "Gauner" beginnt und in New York mit einem "Plattenboss" endet. Dazwischen taucht immer wieder Erlangen auf, wo Karlheinz Brandenburg mit seinem Fraunhofer-Team sehr lange kämpfen musste, bis die Revolution in Gang kam. Witt erzählt die Geschichte so spannend wie ein Kriminalautor, so detailreich wie ein Wissenschaftler und so liebevoll wie ein MP3-Freund der ersten Stunde. Auch Steve Jobs spielt in diesem Millionenspiel, das auch anders hätte ausgehen können, eine Rolle.
made.
How Music Got Free. Von Stephen Witt, aus dem Englischen von Markus Bennemann, Eichborn Verlag, 368 Seiten, 19,99 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main