
Hochwasserrückhaltebecken
Planung, Bau, Betrieb. Mit 118 Literaturstellen
Von Wilfried Muth, Heinrich Armbruster-Veneti, Rudolf Biedermann u. a.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
58,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses praxisbezogene Buch vermittelt Kenntnisse über die Auswahl des Bemessungshochwassers, über die Festlegung nach DIN 19700 T 12 und Merkblatt DVWK 202, über ökologische Gesichtspunkte bei Becken im Dauerstau, die Bemessung des Hochwasserrückhalteraumes, geotechnische Untersuchungen und Bauverfahren sowie über den Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken.
Der Inhalt orientiert sich vorwiegend an DIN 1970 T 12 und DVWK 202. Die einzelnen Kapitel ermöglichen eine Gesamtschau über die einzelnen Teilgebiete (Hydrologie, Ökologie, Hydraulik, Geotechnik) - von der Planung bis zum Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken.
Inhalt:
- Festlegung eines angemessenen Schutz- und Sicherheitsgrades: DVWK-Merkblatt 209, Wahl des Bemessungshochwassers
- Hochwasserrückhaltebecken: DIN 19700 T12
- Wasserwirtschaftlicher Entwurf und Bemessung von Hochwasserrückhaltebecken: DVWK Merkblatt 202, Hochwasserrückhaltebecken
- Sicherheit von Hochwasserrückhaltebecken: Schweizerisches Sicherheitskonzept- Ökologische Gesichtspunkte: Hochwasserrückhaltebecken mit Dauerstau
- Hydrologische Verfahren zur Bemessung des Hochwasserrückhalteraumes
- Hydraulische Bemessung der Entlastungsanlagen
- Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken
- Geotechnische und erdstatische Probleme beim Bau von Hochwasserrückhaltebecken
- Grundwasser- und Abdichtungsprobleme beim Bau von Hochwasserrückhaltebecken
Der Inhalt orientiert sich vorwiegend an DIN 1970 T 12 und DVWK 202. Die einzelnen Kapitel ermöglichen eine Gesamtschau über die einzelnen Teilgebiete (Hydrologie, Ökologie, Hydraulik, Geotechnik) - von der Planung bis zum Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken.
Inhalt:
- Festlegung eines angemessenen Schutz- und Sicherheitsgrades: DVWK-Merkblatt 209, Wahl des Bemessungshochwassers
- Hochwasserrückhaltebecken: DIN 19700 T12
- Wasserwirtschaftlicher Entwurf und Bemessung von Hochwasserrückhaltebecken: DVWK Merkblatt 202, Hochwasserrückhaltebecken
- Sicherheit von Hochwasserrückhaltebecken: Schweizerisches Sicherheitskonzept- Ökologische Gesichtspunkte: Hochwasserrückhaltebecken mit Dauerstau
- Hydrologische Verfahren zur Bemessung des Hochwasserrückhalteraumes
- Hydraulische Bemessung der Entlastungsanlagen
- Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken
- Geotechnische und erdstatische Probleme beim Bau von Hochwasserrückhaltebecken
- Grundwasser- und Abdichtungsprobleme beim Bau von Hochwasserrückhaltebecken
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.