...Die 3. Auflage der "Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1 - Band 1: Hochbau" ist aufgrund der zahlreichen ausführlichen Beispiele, welche alle grundlegenden Bauteile des Massivbaus abdecken, ein sehr empfehlenswertes Buch - sowohl für Studierende des Bauingenieurwesens als auch für in der Praxis tätigen Ingenieure, denen die neue DIN 1045-1, Ausgabe 2008, anhand einzelner Berechnungsbeispiele in kurzer und kompakter Form mit der entsprechenden Detailtiefe nahe gebracht werden soll.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann, TU Braunschweig (iBMB - Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz)
---------------------------------------------------------
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine sehr gute
Sammlung von Aufgabenlösungen in der Tragwerksplanung des Stahlbetonbaus. Aktuelle Normenregelungen werden zeitnah in neue Auflagen eingepflegt. Die Arbeitsschritte bei Berechnung und Bemessung sind so ausführlich dokumentiert, dass der Lernende einen klaren roten Faden vorfindet. Auch Sondergebiete der Stahlbetonnachweise werden ausführlich behandelt.
Dozenteneinschätzung Prof. Dr.-Ing. Rolf Sommer, Hochschule Bremen, Fakultät Bauingenieurwesen
---------------------------------------------------------
In allen Berechnungsbeispielen sind die seitlich dargestellten Hinweise und Auszüge aus dem Normentext besonders hervorzuheben. Sofern die entsprechenden Auszüge der Normung nicht aufgeführt sind, bieten sie dem Leser die Möglichkeit, den entsprechenden Absatz im Normentext schnell nachzulesen und somit den Berechnungsschritt nachzuvollziehen. Der ausdrücklich sehr positive Eindruck des Werkes wird abgerundet durch ein sehr ausführliches und übersichtliches Stichwortverzeichnis, mit dem es möglich ist, entsprechende gesuchte Sachverhalte sehr schnell in den einzelnen Berechnungsbeispielen wiederzufinden. Zusätzlich enthält der Anhang aktuelle Stabdurchmessertabellen sowohl für Flächen- als auch Balkenbewehrung, sowie das aktuelle Lieferprogramm für Betonstahl-Lagermatten, was die Arbeit mit dem Buch sehr erleichtert. Die aus der vorhergehenden Auflage des Buches bekannten Bemessungshilfsmittel sind auch in dieser Auflage, bezogen auf die Neuausgabe der DIN 1045-1, Ausgabe 2008, dargestellt.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann, TU Braunschweig (FG Massivbau)
---------------------------------------------------------