
Historisch-kritische Exegese zu Markus 10,13-16. Jesus und die Kinder im Kontext
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
16,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die historisch-kritische Exegese biblischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kurze Bibeltextstelle in Mk 10,13-16, die ein klassisches Apophthegma ist, gehört zu den häufig herangezogenen Erinnerungen an Jesus. Sie zeigt seine Kinderfreundlichkeit, die bereits im Kontext klar zum Ausdruck gekommen ist (Mk 9,36 f.; vgl. 9,42). Diese Perikope nimmt Motive auf, die im dritten Hauptteil des Markusevangeliums im...
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die historisch-kritische Exegese biblischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kurze Bibeltextstelle in Mk 10,13-16, die ein klassisches Apophthegma ist, gehört zu den häufig herangezogenen Erinnerungen an Jesus. Sie zeigt seine Kinderfreundlichkeit, die bereits im Kontext klar zum Ausdruck gekommen ist (Mk 9,36 f.; vgl. 9,42). Diese Perikope nimmt Motive auf, die im dritten Hauptteil des Markusevangeliums immer wieder begegnen, insbesondere das Unverständnis der Jünger und die Kraft Jesu, über Hindernisse hinweg Menschen zu erreichen, um sie zu stärken.