Theresa Cramer
Broschiertes Buch

HipHop in der DDR. Eine Jugendkultur zwischen modischer Improvisation, Sebstinszenierung und Sozialismus

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich 1985 im Zuge der Veröffentlichung des Breakdance-Films "Beat Street" in Ostdeutschland eine deutliche Bewegung innerhalb der dortigen Jugendkultur feststellen lässt, markiert dieses Datum in der Forschung den Beginn des HipHop in der DDR und soll auch in meiner Arbeit Anfangspunkt der Analyse sein. Endpunkt bildet die Wiedervereinigung Deutschlands 1990, mit der die klar differenzierte, weil isolierte, Jugendkultur der »Zone« ihr Ende fand. Im...