Nicht lieferbar

Hinter dem Ruhm
Gespräche
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ob in London, Paris, Mailand, Berlin oder New York - Jörn Jacob Rohwer ist auf den Punkt vorbereitet, wenn er einer Persönlichkeit aus Kunst, Literatur, Wissenschaft oder Gesellschaft zum Gespräch gegenübersitzt. Akribisch zerlegt er mit seinen Fragen das Leben der Hochleistungskünstler und Charakterköpfe, deren Wesen, Weltanschauung und Moral. Hinter dem schillernden, oft trügerischen Glanz des Ruhms sucht Rohwer nach dem Unverstellten, Eigentümlichen, auch Widersprüchlichen einer Person. Er fragt offen, mit Neugier, Sympathie und sicherem Instinkt - und sein Gegenüber beginnt freim...
Ob in London, Paris, Mailand, Berlin oder New York - Jörn Jacob Rohwer ist auf den Punkt vorbereitet, wenn er einer Persönlichkeit aus Kunst, Literatur, Wissenschaft oder Gesellschaft zum Gespräch gegenübersitzt. Akribisch zerlegt er mit seinen Fragen das Leben der Hochleistungskünstler und Charakterköpfe, deren Wesen, Weltanschauung und Moral. Hinter dem schillernden, oft trügerischen Glanz des Ruhms sucht Rohwer nach dem Unverstellten, Eigentümlichen, auch Widersprüchlichen einer Person. Er fragt offen, mit Neugier, Sympathie und sicherem Instinkt - und sein Gegenüber beginnt freimütig zu erzählen. Diese Porträtgespräche haben kein Verfallsdatum, es geht in ihnen nicht um Neues vom Tage, sondern um den Menschen in seiner Zeit und das, was ihn bewegt.
Der Band enthält Gespräche mit Louis Begley, Heinz Berggruen, Inge Feltrinelli, Stephen Fry, Werner Herzog, Ian McEwan, Peter Ludwig, Arthur Miller, John Neumeier, Yoko Ono, Paloma Picasso, Rosamunde Pilcher, Guy Baron de Rothschild, Oliver Sacks, Bernhard Schlink, Susan Sontag, George Tabori, Tomi Ungerer, Robert Wilson und anderen.
Der Band enthält Gespräche mit Louis Begley, Heinz Berggruen, Inge Feltrinelli, Stephen Fry, Werner Herzog, Ian McEwan, Peter Ludwig, Arthur Miller, John Neumeier, Yoko Ono, Paloma Picasso, Rosamunde Pilcher, Guy Baron de Rothschild, Oliver Sacks, Bernhard Schlink, Susan Sontag, George Tabori, Tomi Ungerer, Robert Wilson und anderen.