Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Thema: Magersucht
Pro Ana heißt der neue Trend im Internet zum Thema Magersucht. Hier tauschen sich Betroffene aus, freuen sich über fallende BMIs und geben sich Tipps zum richtigen Übergeben. Auch die magersüchtige Nele. Bis sie dort von einem Jungen, der ins Koma gefallen ist, hört. Handelt es sich bei "Dancer in the Dark" um ihren Bruder in London?
Viele Fakten und Hintergrundinformationen
Pro Ana heißt der neue Trend im Internet zum Thema Magersucht. Hier tauschen sich Betroffene aus, freuen sich über fallende BMIs und geben sich Tipps zum richtigen Übergeben. Auch die magersüchtige Nele. Bis sie dort von einem Jungen, der ins Koma gefallen ist, hört. Handelt es sich bei "Dancer in the Dark" um ihren Bruder in London?
Viele Fakten und Hintergrundinformationen
Schlieper, Birgit
Birgit Schlieper, geboren 1968 in Iserlohn, hat Amerikanistik, Romanistik und Anglistik studiert, ihr Studium aber abgebrochen, als ihr ein Zeitungsvolontariat angeboten wurde. Seitdem schreibt sie unaufhörlich: von Einkaufszetteln und Post-its über Reportagen bis zum Tagebuch und Gedichten, für Nachrichtenagenturen, die SZ, in Lehrbüchern für den Deutschunterricht - und für cbt.
Birgit Schlieper, geboren 1968 in Iserlohn, hat Amerikanistik, Romanistik und Anglistik studiert, ihr Studium aber abgebrochen, als ihr ein Zeitungsvolontariat angeboten wurde. Seitdem schreibt sie unaufhörlich: von Einkaufszetteln und Post-its über Reportagen bis zum Tagebuch und Gedichten, für Nachrichtenagenturen, die SZ, in Lehrbüchern für den Deutschunterricht - und für cbt.
Produktdetails
- cbt bei Omnibus 30446
- Verlag: cbt
- Seitenzahl: 159
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. März 2008
- Deutsch
- Abmessung: 185mm
- Gewicht: 178g
- ISBN-13: 9783570304464
- ISBN-10: 3570304469
- Artikelnr.: 23334028
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Authentisch wirkt die Geschichte nicht nur durch die klare, frische Sprache, sondern auch durch den Verzicht auf inhaltliche Schwarz-Weiß-Bilder." -- Ruhr Nachrichten
Die magersüchtige Nele muss nach ihrem Kollaps in der Schule in eine Klinik. Doch anstatt sich zu bessern, lenkt sie sich heimlich im Internetforum für Magersüchtige "Mondnebel" ab. Dort tauschen sich andere Betroffene über Abnehmen, Übergeben, besorgte Eltern etc. …
Mehr
Die magersüchtige Nele muss nach ihrem Kollaps in der Schule in eine Klinik. Doch anstatt sich zu bessern, lenkt sie sich heimlich im Internetforum für Magersüchtige "Mondnebel" ab. Dort tauschen sich andere Betroffene über Abnehmen, Übergeben, besorgte Eltern etc. aus. In der Klinik findet Nele auch eine Art Freund, der alles versucht, sie vom Abnehmen abzuhalten. Wird sie auf ihn hören, vor allem nachdem einer vom "Mondnebel" ins Koma gefallen ist?<br />Das Buch zeigt jedem, der das liest, die wahre Realität, die sich hinter Magersüchtige verbirgt. Durch die jugendliche Sprache wird einem noch deutlicher, was sich im Innern der Person abspielt. Es ist wirklich an jedem zu empfehlen!
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
„Herzenssucht“ von Birgit Schlieper erzählt von einem Mädchen, das von dem „Mondnebel“ verstärkt in den Bann von Pro Ana und Magersucht gezogen wird.
Immer wieder hört die 15-jährige Nele „du isst zu wenig“, „du leidest unter …
Mehr
„Herzenssucht“ von Birgit Schlieper erzählt von einem Mädchen, das von dem „Mondnebel“ verstärkt in den Bann von Pro Ana und Magersucht gezogen wird.
Immer wieder hört die 15-jährige Nele „du isst zu wenig“, „du leidest unter Unterernährung“ „Magersucht“, „Skelett“ etc.. Mit all diesen Aussagen, seien diese von ihren Eltern, dem ärztlichen Personal oder ihrer besten Freundin, kann sich Nele gar nicht identifizieren. Ihr Ziel ist es doch nur etwas abzunehmen, um ihre 45kg zu erreichen. Doch Nele sieht bald, dass das gar nicht so leicht ist und auch Konsequenzen erfolgen. Infolgedessen wird es ihr schwarz vor Augen; vom Krankenhausaufenthalt geht es zurück nach Hause und dann wird sie sofort wieder in den Aufenthalt einer speziellen Klinik verfrachtet. Ihre Eltern, ihre Freundin, es scheint sie einfach jeder im Stich zu lassen und ihr Bruder ist Kilometer entfernt und durchlebt sein eigenes Chaos… Aber ihr bleibt immer noch der „Mondnebel“ ein Internetzirkel „vermeintlicher“ Vertrauten, der für sie da ist und aber auch immer tiefer in den Warn des Gewichtsverlustes reißt, sowie dessen schattigen Bann.
Die Geschichte spielt in der Gegenwart. Von Beginn bis zum Ende des Buches begleitet man Nele aus der „Ich“- Perspektive, bzw. als „Ich“- Erzählerin. Manchmal kommen kurze rückblickende Sequenzen, bzw. Erinnerungen der Hauptperson vor. Währenddessen erfolgen auch ab und zu Dialoge, wobei die Monologe und Gedanken der Hauptprotagonisten im Vordergrund stehen. Der Satzbau ist wenig abstrakt und gut verständlich. Daher lässt es sich schnell und flüssig lesen. Durch den frechen und kecken Wortlaut der Protagonisten, passt die Autorin einerseits das Alter dem Mädchen an, so dass sich der/die Leser/in gut in die Rolle hineinversetzten kann. Anderseits bleiben der Spaß und das Interesse beim Lesen erhalten, trotz des ernsten Themas.
Fazit:
Dieses Buch behandelt ein aktuelles und ernsthaftes Thema unserer Gesellschaft. Zudem wird auf weitere und neue Einflüsse des „Magersucht- Trends“ hingewiesen, wie z.B. das Internet. Das Cover ist auch ansprechend gestaltet. Wie bereits erwähnt, lässt sich das Buch flüssig lesen und trotz des ernsten Themas kann man hin und wieder schmunzeln. Des Weiteren ist es toll, wie gut man sich in die Rolle von Nele hineinversetzten kann. Zudem ist der Verlauf der Geschichte auch nie langweilig und immer in „Gang“, wodurch die das Innenleben, Konflikte, etc. von Nele auch sehr gut wieder gegen werden. Gerade als es so richtig spannend wird, bleibt der Leser vor etlichen offenen Fragen stehen, sowie einem offenem Ende. Aufgrund dessen hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin vielleicht einige der Fragen geklärt hätte und das Buch etwas verlängert hätte. Dadurch würde sich der Leser nicht vollkommen“ im Regen stehen gelassen“ fühlen oder das Buch würde nicht wie „halb fertig“ wirken. Anderseits könnte aber dies auch das Ziel oder der Effekt gewesen sein, den die Autorin erreichen wollte. Allem in allem fand ich das Buch gut. Es ist spitze, wenn jemand sich nicht durch eine sprachlich abstrakte/ anspruchsvolle, lange Literatur/Lektüre quälen möchte. Trotzdem sollte er auch ein gewisses Interesse für dieses Thema aufbringen. Somit ist es nicht unbedingt ein Buch das gelesen werden „muss“, aber prima für Zwischendurch oder für eine längere Fahrt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für