Nicht lieferbar

Herrlich ist's in Tel Aviv - aus der Wiener Perspektiv'
Erinnerungen
Herausgegeben: Herz-Kestranek, Miguel; Lichtblau, Albert; Ellmauer, Daniela
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Anny Robertgeb. 31. Juli1909 in Wien, gest. am 18. Dez. 2003 in Ramat-Cen, Israel"Wenn man Erinnerungen aufschreibt, muss man in erster Linie Mut zur Wahrheit haben und womöglich nichts beschönigen. Aber gibt es überhaupt eine absolute Wahrheit?"Bearbeitet und herausgegeben von:Daniela EllmauerAutorin und Historikerin, SalzburgMiguel Herz-Kestranek, Schauspieler und Autor, Vizepräsident des Österreichischen P.E.N.-Club.Der Sohn jüdischer Emigranten hat sich neben seiner erfolgreichen Karriere in Theater und TV, sowie als Vortragskünstler und Kabarettist, immer wieder als Kommentator, He...
Anny Robert
geb. 31. Juli1909 in Wien, gest. am 18. Dez. 2003 in Ramat-Cen, Israel
"Wenn man Erinnerungen aufschreibt, muss man in erster Linie Mut zur Wahrheit haben und womöglich nichts beschönigen. Aber gibt es überhaupt eine absolute Wahrheit?"
Bearbeitet und herausgegeben von:
Daniela Ellmauer
Autorin und Historikerin, Salzburg
Miguel Herz-Kestranek, Schauspieler und Autor, Vizepräsident des Österreichischen P.E.N.-Club.
Der Sohn jüdischer Emigranten hat sich neben seiner erfolgreichen Karriere in Theater und TV, sowie als Vortragskünstler und Kabarettist, immer wieder als Kommentator, Herausgeber und Autor und als Gestalter einer Filmdokumentation über österreichisch-jüdische Emigranten in Israel, dem Thema österreichischer Emigration in der NS-Zeit gewidmet.
Albert Lichtblau
Historiker und Filmemacher, stellvertretender Leiter des Zentrums für jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg.
geb. 31. Juli1909 in Wien, gest. am 18. Dez. 2003 in Ramat-Cen, Israel
"Wenn man Erinnerungen aufschreibt, muss man in erster Linie Mut zur Wahrheit haben und womöglich nichts beschönigen. Aber gibt es überhaupt eine absolute Wahrheit?"
Bearbeitet und herausgegeben von:
Daniela Ellmauer
Autorin und Historikerin, Salzburg
Miguel Herz-Kestranek, Schauspieler und Autor, Vizepräsident des Österreichischen P.E.N.-Club.
Der Sohn jüdischer Emigranten hat sich neben seiner erfolgreichen Karriere in Theater und TV, sowie als Vortragskünstler und Kabarettist, immer wieder als Kommentator, Herausgeber und Autor und als Gestalter einer Filmdokumentation über österreichisch-jüdische Emigranten in Israel, dem Thema österreichischer Emigration in der NS-Zeit gewidmet.
Albert Lichtblau
Historiker und Filmemacher, stellvertretender Leiter des Zentrums für jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg.