
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie. Summa de anima. Tractatus de viribus animae / Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA)
Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jörg Alejandro Tellkamp
Herausgegeben: Lutz-Bachmann, Matthias; Fidora, Alexander; Niederberger, Andreas, Mitarbeit: Tellkamp, Jörg Alejandro;Übersetzung: Tellkamp, Jörg Alejandro
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
50,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Johannes von la Rochelle war Schüler des Alexander von Hales und gilt als Mitverfasser von Teilen der "Summa Halensis". Seine "Summe über die Seele", die um 1236 entstand, befasst sich mit dem Wesen der Seele und ihren Vermögen. Die an der Praxis der akademischen Disputation orientierte Summe erlaubt einen guten Einblick in den Stand der Diskussion der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, wobei Johannes einer an Avicenna, Pseudo-Augustin und Johannes von Damaskus orientierten Interpretation den Vorzug vor naturalistischen Deutungen der Seele gibt.