
Herausforderungen für Arbeitsprojekte in der Drogenhilfe
Die Nebenwirkungen der Hartzreform exemplarischdargestellt an Arbeitsprojekten der mudra -Alternative Jugend- und Drogenhilfe e.V. Nürnberg
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die im Jahr 2002 von der damaligen Bundesregierungunter Kanzler Gerhard Schöder geforderte Umsetzungder Reform Moderne Dienstleitungen am Arbeitsmarkt(auch Hartzreform) sorgte für hitzige Debatten undgroßangelegte Demonstrationen. Und auch in denverschiedenen Fachbereichen der Sozialen Arbeitentbrannte eine Diskussion über möglicheBeschneidungen von Förderleistungen undVerschlechterungen der Rahmenbedingeungen zurUmsetzung sozialer Projekte. In dieser Arbeit wirddas Fachgespräch unter den Trägern der Sucht- undDrogenhilfe über die befürchtetenBegleiterscheinungen der Reform dargestel...
Die im Jahr 2002 von der damaligen Bundesregierungunter Kanzler Gerhard Schöder geforderte Umsetzungder Reform Moderne Dienstleitungen am Arbeitsmarkt(auch Hartzreform) sorgte für hitzige Debatten undgroßangelegte Demonstrationen. Und auch in denverschiedenen Fachbereichen der Sozialen Arbeitentbrannte eine Diskussion über möglicheBeschneidungen von Förderleistungen undVerschlechterungen der Rahmenbedingeungen zurUmsetzung sozialer Projekte. In dieser Arbeit wirddas Fachgespräch unter den Trägern der Sucht- undDrogenhilfe über die befürchtetenBegleiterscheinungen der Reform dargestellt. Ob diebefürchteten Verschlechterungen in der Realitätwirklich eingetreten sind, wird dann anhand vonExpertengesprächen mit den Leitern dreierArbeitsprojekte der mudra - Alternative Jungend- undDrogenhilfe e.V. Nürnberg verifiziert. Das Buchrichtet sich zum einen an Leser, die sich allgemeinfür die Folgen der Hartzreform interessieren. Zumanderen richtet es sich an in sozialen EinrichtungenBeschäftigte, die in der Veranschaulichung derpraktischen Umsetzung der Hartzreform in Projektender Drogenhilfe Anstösse für den eigenen Umgang mitden neuen Vorgaben suchen.