Herausbildung des Nominalisierungsstils in der Neuen Reformation der Stadt Nürnberg (1484)
Manshu Ide
Broschiertes Buch

Herausbildung des Nominalisierungsstils in der Neuen Reformation der Stadt Nürnberg (1484)

Stilistisch-funktionale Entscheidung als Faktor zum Sprachwandel. Habilitationsschrift

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
68,50 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Nominalisierungsstil, der sich aus dem deverbalen Kopfnomen und den zwei Argumenten des Ausgangsverbs zusammensetzt, findet seinen ersten systematischen Einsatz in der Neuen Reformation der Stadt Nürnberg aus dem Jahr 1484. In diesem zum ersten Mal auf Deutsch gedruckten reformierten Stadtrecht geht jedem Gesetz ein Überblick über den anstehenden Gesetzesinhalt voran, der vornehmlich eine komprimierte Nominalphrase wie im Gegenwartsdeutschen darstellt. Von den zwei Phrasengliedern hinter dem Kopf hat das hintere auf das Kopfnomen Distanzbezug. Interessant sind dabei die Varietäten der ...