Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Unvergessliche Reime von James Krüss»Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmelbahn. Henriette, Henriette fuhr noch nie nach einem Plan ... « Man meint es förmlich zu hören, wenn die sympathische Bimmelbahn über die Seiten pfeift und bimmelt, rattert und knattert, dampft und faucht. In großen Bögen schlängelt sie sich durch Wald und Wiesen, an Seen vorbei, lässt Leute aussteigen und wartet geduldig auf die heraneilenden Kinder - bis sie am Abend wieder matt und müde nach Hause zuckelt.Der Klassiker als Pappbilderbuch - ideal für kleine Kinderhände
James Krüss (1926-1997) war ein Geschichtenerzähler und Reimkünstler und zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands. Bis heute werden seine Texte von Groß und Klein in aller Welt gelesen und geliebt. Lisl Stich (1913-2000) studierte Grafik und war als freischaffende Künstlerin tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg lernte sie den Autor James Krüss kennen, mit dem sie lange Zeit eng zusammenarbeitete.

© Hanna Rau
Produktdetails
- Krüss
- Verlag: Boje Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 82540
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 26
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 190mm x 20mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783414825407
- ISBN-10: 3414825406
- Artikelnr.: 54466762
Herstellerkennzeichnung
Boje Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Die visionäre Bimmelbahn
Jetzt mit Holzlok: James Krüss' Bilderbuchklassiker
Manchmal lässt sich sehr genau sagen, warum bestimmte Vornamen äußerst angenehm im Ohr klingen. "Henriette" ist so ein Fall, wenigstens für diejenigen, die nach 1958 geboren und wohlversorgt mit Bilderbüchern aufgewachsen sind. Vermutlich kreuzte irgendwann einmal eine kleine graue Dampflok ihren Weg, die fröhliche Anarchie ins Kinderzimmer brachte, möglicherweise sogar, ohne dass die vorlesenden Eltern, eingelullt durch die plätschernden Verse, dies so richtig bemerkten: "Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmelbahn", lasen sie gerührt, blind für den Sprengsatz, der kurz darauf zünden sollte: "Henriette, Henriette fuhr noch nie nach
Jetzt mit Holzlok: James Krüss' Bilderbuchklassiker
Manchmal lässt sich sehr genau sagen, warum bestimmte Vornamen äußerst angenehm im Ohr klingen. "Henriette" ist so ein Fall, wenigstens für diejenigen, die nach 1958 geboren und wohlversorgt mit Bilderbüchern aufgewachsen sind. Vermutlich kreuzte irgendwann einmal eine kleine graue Dampflok ihren Weg, die fröhliche Anarchie ins Kinderzimmer brachte, möglicherweise sogar, ohne dass die vorlesenden Eltern, eingelullt durch die plätschernden Verse, dies so richtig bemerkten: "Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmelbahn", lasen sie gerührt, blind für den Sprengsatz, der kurz darauf zünden sollte: "Henriette, Henriette fuhr noch nie nach
Mehr anzeigen
einem Plan." Denn auf den folgenden Seiten kehrt die Lok alles um, wofür die Staatsbahn 1958 stand (und beweist dabei einiges Talent als Visionärin), sie bestimmt eigenmächtig den Moment der Abfahrt, wählt ihre Strecke selbst, die Haltepunkte sowieso, und wenn unterwegs eine Blumenwiese kommt, hält sie besonders lange, damit jedes mitfahrende Kind Blumen pflücken kann. Die Großeltern, bei denen die Kinder abgeliefert werden, danken es ihr. Am Ende kehrte Henriette, redlich ermattet, in die Stadt zurück und ruht sich von all den Abenteuern aus.
Was heute Axel Scheffler & Julia Donaldson sind, waren in den fünfziger und sechziger Jahren James Krüss & Lisl Stich, die gemeinsam eine Reihe reizender Bilderbücher wie "Der blaue Autobus", "Der kleine Doppeldecker" oder eben Henriette schufen, kindsköpfiger Wortspieler der eine, Perspektivendurchwirblerin die andere. Der Boje-Verlag nimmt sich ihrer seit je an. Jetzt ist dort eine Sonderausgabe von "Henriette Bimmelbahn" erschienen, im Kleinformat, dafür aber mit kleinkindgerecht dicken Pappseiten, der ein Holzmodell der Lok beigegeben ist, mit echter Glocke. Schienen oder gar Fahrpläne finden sich in dem Päckchen nicht. Und das ist bei dieser Bahn nur konsequent.
TILMAN SPRECKELSEN
James Krüss, Lisl Stich: "Henriette Bimmelbahn". Jubiläumsset mit Holzspielzeug. Boje Verlag, Köln 2009. 26 S., br., 14,95 [Euro]. Ab 4. J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Was heute Axel Scheffler & Julia Donaldson sind, waren in den fünfziger und sechziger Jahren James Krüss & Lisl Stich, die gemeinsam eine Reihe reizender Bilderbücher wie "Der blaue Autobus", "Der kleine Doppeldecker" oder eben Henriette schufen, kindsköpfiger Wortspieler der eine, Perspektivendurchwirblerin die andere. Der Boje-Verlag nimmt sich ihrer seit je an. Jetzt ist dort eine Sonderausgabe von "Henriette Bimmelbahn" erschienen, im Kleinformat, dafür aber mit kleinkindgerecht dicken Pappseiten, der ein Holzmodell der Lok beigegeben ist, mit echter Glocke. Schienen oder gar Fahrpläne finden sich in dem Päckchen nicht. Und das ist bei dieser Bahn nur konsequent.
TILMAN SPRECKELSEN
James Krüss, Lisl Stich: "Henriette Bimmelbahn". Jubiläumsset mit Holzspielzeug. Boje Verlag, Köln 2009. 26 S., br., 14,95 [Euro]. Ab 4. J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Absoluter Klassiker deutscher Kinderliteratur
Ob es wohl ein Kinderzimmer im Deutschland der Sechziger und Siebziger gibt, in dem dieses Bilderbuch fehlte? Schwer vorzustellen.
Wie schön, dass man sich da entschieden hat, diesen absoluten Klassiker deutscher Kinderliteratur neu aufzulegen. Mögen auch die zauberhaften Illustrationen von Lisl Stich heutigen Kids auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, kann sich doch bald kein Kind ihrem Zauber, kombiniert mit den eingängigen und leicht nachsprechbaren Reimen entziehen.
Verlockend
Und, ganz ehrlich, ist sie nicht verlockend die Vorstellung, sich in einen Zug zu setzen, zu dessen Abfahrt man sich nicht hetzen muss, der nicht hechelnd von einem Bahnhof zum anderen jagt, sondern gemächlich durch die Landschaft tuckert, hier einer Kuh begegnet, dort ein paar Häschen grüßt und sich als Ziel ein großes Blumenfeld auserkoren hat, in dem man Sträuße für die Daheimgebliebenen pflücken kann? Aber wundern Sie sich bitte nicht, wenn Ihr Kind nach der Lektüre verkündet: "Mit der Henriette möchte ich auch mal fahren! Wann machen wir das?" (Michaela Pelz)
Ob es wohl ein Kinderzimmer im Deutschland der Sechziger und Siebziger gibt, in dem dieses Bilderbuch fehlte? Schwer vorzustellen.
Wie schön, dass man sich da entschieden hat, diesen absoluten Klassiker deutscher Kinderliteratur neu aufzulegen. Mögen auch die zauberhaften Illustrationen von Lisl Stich heutigen Kids auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, kann sich doch bald kein Kind ihrem Zauber, kombiniert mit den eingängigen und leicht nachsprechbaren Reimen entziehen.
Verlockend
Und, ganz ehrlich, ist sie nicht verlockend die Vorstellung, sich in einen Zug zu setzen, zu dessen Abfahrt man sich nicht hetzen muss, der nicht hechelnd von einem Bahnhof zum anderen jagt, sondern gemächlich durch die Landschaft tuckert, hier einer Kuh begegnet, dort ein paar Häschen grüßt und sich als Ziel ein großes Blumenfeld auserkoren hat, in dem man Sträuße für die Daheimgebliebenen pflücken kann? Aber wundern Sie sich bitte nicht, wenn Ihr Kind nach der Lektüre verkündet: "Mit der Henriette möchte ich auch mal fahren! Wann machen wir das?" (Michaela Pelz)
"Die liebevoll gezeichneten Bilder und der heitere, einprägsame Text machen den Band zum Dauerbrenner." Baby & Co, 01.03.2019
Dieses Buch habe ich von meiner Tante Henriette geschenkt bekommen. Es ist schon sehr alt. James Krüss hat es 1963 geschrieben. Die lustigen Bilder sind von Lisl Stich. Es ist die Geschichte einer alten Dampfeisenbahn. Sie zuckelt an einem schönen Sommertag über Land und nimmt ganz …
Mehr
Dieses Buch habe ich von meiner Tante Henriette geschenkt bekommen. Es ist schon sehr alt. James Krüss hat es 1963 geschrieben. Die lustigen Bilder sind von Lisl Stich. Es ist die Geschichte einer alten Dampfeisenbahn. Sie zuckelt an einem schönen Sommertag über Land und nimmt ganz viele Kinder mit. Sie fahren über Land und kommen an einer Kuh und 14 Hasen vorbei. An einer großen Blumenwiese macht Henriette halt und die Kinder pflücken für die Hasen Klee und für die Großeltern einen Blumenstrauß. Als die Glocke tönt klettern alle Kinder wieder in die Abteile und die Bahnfahrt geht zurück. Abends liefert Henriette die Kinder wieder bei den Großeltern ab. Diese freuen sich über die schönen Blumen. Dann zuckelt Henriette müde und matt zurück in die Stadt.<br />Das Buch ist sehr schön, weil sich der Text reimt und es eine witzige und kurzweilige Geschichte ist. Es ist für Kinder ab 3 Jahren, aber man mag es auch noch lesen wenn man schon älter ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wunderschöne Bücher von James Krüss.
Wir haben alle und die Hör-CD Henriette und ihre Freunde.
Meine Kinder konnten mit 2,5 Jahren sich die Geschichten sehr gut merken jetzt sind sie drei und können die Texte auswendig....
Würde alle Bücher empfehlen....
Und …
Mehr
Wunderschöne Bücher von James Krüss.
Wir haben alle und die Hör-CD Henriette und ihre Freunde.
Meine Kinder konnten mit 2,5 Jahren sich die Geschichten sehr gut merken jetzt sind sie drei und können die Texte auswendig....
Würde alle Bücher empfehlen....
Und fürs Auto die CD...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Bilderbuch "Henriette Bimmelbahn" geht es um die kleine Bahn Henriette und deren Tagesablauf. Sie wartet, bis alle eingestiegen sind, dann schnauft sie die Gleise entlang und bringt die Kinder und Erwachsenen zu einem Picknick und ganz am Schluss entlässt sie alle sicher und …
Mehr
In dem Bilderbuch "Henriette Bimmelbahn" geht es um die kleine Bahn Henriette und deren Tagesablauf. Sie wartet, bis alle eingestiegen sind, dann schnauft sie die Gleise entlang und bringt die Kinder und Erwachsenen zu einem Picknick und ganz am Schluss entlässt sie alle sicher und fröhlich am Abend nach Hause. Den Text hat James Krüss gedichtet, die Bilder sind von Lisl Stich dazu gezeichnet worden.<br />Das Gedicht ist ein Klassiker in der Grundschule, obwohl es keine Lokomotiven mehr im Straßenverkehr gibt. Ich kann es heute noch auswendig, obwohl es doch recht viele Strophen hat, aber mit den Bilder dazu ist es sehr einprägsam und hat einen schönen Rhythmus. Empfehlen würde ich es allen Eltern zum Vorlesen und gemeinsam mit den Kindern (ab 3 Jahren) anschauen. Es gibt viel auf den Seiten zu sehen, was Henriette alles erlebt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Henriette die Bimmelbahn und um ihren Tag als Bimmelbahn.Henriette fuhr noch nie nach einem Plan.An einem schönen Sommertag bringt sie die Kinder aus der Stadt zu einer Wiese.Sie fahren über Berge,Wälder und durch Dörfer oder Städte.Auf der Wiese …
Mehr
In diesem Buch geht es um Henriette die Bimmelbahn und um ihren Tag als Bimmelbahn.Henriette fuhr noch nie nach einem Plan.An einem schönen Sommertag bringt sie die Kinder aus der Stadt zu einer Wiese.Sie fahren über Berge,Wälder und durch Dörfer oder Städte.Auf der Wiese angekommen pflücken die Kinder Blumen und Kräuter.Wieder in der Stadt angekommen empfangen die Eltern die Kinder sehr erfreut.<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil es viele Bilder hat und in Reimen geschrieben ist.Ich würde das Buch jedem empfehlen der gerne Reime liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
" Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmelbahn
-
Henriette, Henriette fuhr noch nie nach einem Plan. "
So beginnt die in Reim-Form geschriebene Geschichte über Henriette Bimmelbahn - einer kleine Lokomotive die es mit der Pünktlichkeit nicht so genau nimmt -
den …
Mehr
" Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmelbahn
-
Henriette, Henriette fuhr noch nie nach einem Plan. "
So beginnt die in Reim-Form geschriebene Geschichte über Henriette Bimmelbahn - einer kleine Lokomotive die es mit der Pünktlichkeit nicht so genau nimmt -
den mitfahrenden Kindern aber viel Freude bereitet.
So hält Henriette sich auch nicht an die Haltestellen - sondern ganz zur Freude der Kinder - an einer Blumenwiese, damit diese Blumen für ihre Omas und Klee für´s Kaninchen pflücken können.
Henriette spiegelt einen liebevollen,geduldigen, kindlichen und treuen Charakter wieder.
Geschrieben wurde diese Geschichte in einem fröhlich und musikalisch klingenden Text.
Unsere Kinder konnten sich den Text daher schnell einprägen und aus dem Vorlesen wurde schnell ein Spiel.
An den Ilustrationen erkennt man, das es sich um einen Klassiker aus den 50 /60 er Jahren handelt.
Aber gerade das macht das Bilderbuch zu einer willkommenden Abwechslung zu den " heutigen " Kinderbüchern.
Empfohlen wird dieses Buch für Kinder von 3-5 Jahren.
Ich bin aber der Meinung, das es sich auch schon als " Erste Vorlesegeschichte " eignet.
Unsere Jüngste Tochter ist 2,5 Jahre alt und konnte von Henriette Bimmelbahn gar nicht genug bekommen.
Sie hat nach kurzer Zeit die Melodie der Geschichte erkannt und liest nun auch gerne ihren Puppen daraus vor.
Unsere Zwillingsjungs ( in wenigen Tagen 5 Jahre alt )
sind als " alte " Eisenbahnfans auch gute Zuhörer der alten Henriette und gucken sich die Bilder immer wieder gerne an.
Fazit :
Ein liebevoll gestaltetes und kurzgehaltenes Bilderbuch mit lustigen Ilustrationen und melodischen Versen die Kinder zum Mitsprechen animieren.
Unsere Kinder haben viel Spaß an Henriette Bimmelbahn.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Henriette die Bimmelbahn und ihren Tagesablauf.Sie bringt die Kinder durch die Stadt,durch den Wald und über Berge.Sie fährt kreuz und quer und nie nach Plan.Am Ende des Tages bringt sie die Kinder wieder zu ihren Eltern.<br />Das Buch hat schöne Reime und …
Mehr
In dem Buch geht es um Henriette die Bimmelbahn und ihren Tagesablauf.Sie bringt die Kinder durch die Stadt,durch den Wald und über Berge.Sie fährt kreuz und quer und nie nach Plan.Am Ende des Tages bringt sie die Kinder wieder zu ihren Eltern.<br />Das Buch hat schöne Reime und ist sehr lustig doch es ist auch eher für kleinere Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Zug der Henritte heißt. Er transportirt von einem ort zum anderen und auf dem Weg siht sie viele sachen zb eine kuh die sagt:" muuhh!" und die hasen sagten: "guten morgen!"Henritte kann am Bahnhof so lange stehen bleiben wie sie will. Aber dan geht es auch …
Mehr
Es geht um einen Zug der Henritte heißt. Er transportirt von einem ort zum anderen und auf dem Weg siht sie viele sachen zb eine kuh die sagt:" muuhh!" und die hasen sagten: "guten morgen!"Henritte kann am Bahnhof so lange stehen bleiben wie sie will. Aber dan geht es auch in die Heier.<br />Ich finde das Buch langweilig und Emprehle es nicht weiter. Das Buch hat einfach keine Spannung
Weniger
Antworten 0 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 5 finden diese Rezension hilfreich
in diesem buch geht es um eine bimmelbahn nahmens henriette. sie bringt kinder von ihren eltern zu ihren grosseltern. henriette ist alt und hält sich an keinen fahrplan sie wartet auf alle kinder und wenn sie fährt,fährt sie nicht auf gleisen sondern frei. alle leute …
Mehr
in diesem buch geht es um eine bimmelbahn nahmens henriette. sie bringt kinder von ihren eltern zu ihren grosseltern. henriette ist alt und hält sich an keinen fahrplan sie wartet auf alle kinder und wenn sie fährt,fährt sie nicht auf gleisen sondern frei. alle leute möägen henriette .die kinder dürfen an einer stelle sogar aussteigen und blumen für ihre grosselternsuchen.<br />ich fand das buch nicht gut denn es war sehr kitchig und hat nichts interessantes.
Weniger
Antworten 0 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für