Helmarshausen
Gebundenes Buch

Helmarshausen

Buchkultur und Goldschmiedekunst im Hochmittelalter

Herausgegeben: Baumgärtner, Ingrid;Mitarbeit: Reudenbach, Bruno; Mende, Ursula; Sippel, Klaus; Oswald, Friedrich; Freise, Eckhard; Wolter-von dem Knesebeck, Harald; Schneidmüller, Bernd
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im 12. Jahrhundert war das an der Diemel gelegene Kloster Helmarshausen, von dem nur noch wenige Überreste erhalten sind, eine führende Produktionsstätte für Handschriften und Goldschmiedearbeiten. Im engen Austausch mit vielen Klöstern des mittel- und norddeutschen Raumes entfaltete es eine weit ausgreifende Wirkung über den sächsischen Raum hinaus bis nach Skandinavien. Das Skriptorium produzierte nicht nur Urkunden und Gebrauchshandschriften, sondern auch äußerst luxuriöse Einzelwerke für herausragende Auftraggeber. Bekanntestes Beispiel ist das berühmte Evangeliar für den welf...