Nicht lieferbar

Heinz Thomas - Essays zur deutschen und französischen Geschichte des Mittelalters
Festgabe zu seinem 65. Geburtstag
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Aus dem Inhalt:- Der Ursprung des Wortes theodiscus - Die Deutsche Nation und Martin Luther - Zur Geschichte des Wortes "deutsch" vom Ende des 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts - Die Luxemburger und der Westen des Reiches zur Zeit Kaiser Karls IV. - Kaiser Ludwigs Verzicht auf das römische Königtum - König Wenzel I., Reinmar von Zweter und der Ursprung des Kurfürstentums im Jahre 1239 - Gregors VII. imperiale Politik und der Ausbruch seines Streites mit Heinrich IV. - Ludwig der Bayer. Reichspolitik und Landespolitik - Die Beziehung Karls IV. zu Frankreich von der Rhenser Wahl im Jahr...
Aus dem Inhalt:
- Der Ursprung des Wortes theodiscus
- Die Deutsche Nation und Martin Luther
- Zur Geschichte des Wortes "deutsch" vom Ende des 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts
- Die Luxemburger und der Westen des Reiches zur Zeit Kaiser Karls IV.
- Kaiser Ludwigs Verzicht auf das römische Königtum
- König Wenzel I., Reinmar von Zweter und der Ursprung des Kurfürstentums im Jahre 1239
- Gregors VII. imperiale Politik und der Ausbruch seines Streites mit Heinrich IV.
- Ludwig der Bayer. Reichspolitik und Landespolitik
- Die Beziehung Karls IV. zu Frankreich von der Rhenser Wahl im Jahre 1346 bis zum Großen Metzer Hoftag
- Französische Spionage im Reich Ludwig des Bayern
- Jean la Pucelle, ds Basler Konzil und die 'Kleinen' der Reformatio Sigismundi
- Jeanne d'Arc und Domremy. Mentalität und dörfliche Realität
Zielgruppe/Target groups: Historiker, Romanisten
- Der Ursprung des Wortes theodiscus
- Die Deutsche Nation und Martin Luther
- Zur Geschichte des Wortes "deutsch" vom Ende des 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts
- Die Luxemburger und der Westen des Reiches zur Zeit Kaiser Karls IV.
- Kaiser Ludwigs Verzicht auf das römische Königtum
- König Wenzel I., Reinmar von Zweter und der Ursprung des Kurfürstentums im Jahre 1239
- Gregors VII. imperiale Politik und der Ausbruch seines Streites mit Heinrich IV.
- Ludwig der Bayer. Reichspolitik und Landespolitik
- Die Beziehung Karls IV. zu Frankreich von der Rhenser Wahl im Jahre 1346 bis zum Großen Metzer Hoftag
- Französische Spionage im Reich Ludwig des Bayern
- Jean la Pucelle, ds Basler Konzil und die 'Kleinen' der Reformatio Sigismundi
- Jeanne d'Arc und Domremy. Mentalität und dörfliche Realität
Zielgruppe/Target groups: Historiker, Romanisten