Nicht lieferbar
Heinz Gappmayr
Broschiertes Buch

Heinz Gappmayr

Aporetische Zonen. Über das Verhältnis von Schrift, Zahl und Bild zur Sprache im Werk Heinz Gappmayrs. Hrsg.: Klocker Stiftung

Herausgegeben: Klocker Stiftung;Mitarbeit: Lenz, Gabriele; Henrich, Elena; Klocker, Anton
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Heinz Gappmayr (1925-2010) entwickelte ab den späten 1950er-Jahren ein künstlerisches Konzept, das die Sprache selbst zum Gegenstand der Kunst erhebt. In mehr als 5000 Papierarbeiten, Fotografien, Werken im öffentlichen Raum und Publikationen befreite Gappmayr die Sprache von ihrer Verweisfunktion auf eine äußere Wirklichkeit und konzentrierte sich stattdessen auf ihre konkrete Realität und Materialität. Gappmayr stand im regen Austausch mit der zeitgenössischen Kunstszene weltweit und war ein wichtiger Impulsgeber etwa für Museen, Galerien, Akademien und Wissenschaft. Im Zentrum des ...