Barbara Schilling
Broschiertes Buch

Heinrich Heines Bild der Revolution in seiner Schrift "Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät II, Germanistische Institute), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Heine, deutscher Dichter und Kritiker, hat ein ambivalentes Verhältnis zur Revolution. Er versteht sich selbst als Freidenker und steht zeitweise dem französischen Frühsozialismus sehr nahe. Heine reklamiert die Rechte des Volkes - materielle als auch immaterielle, wie z. B. Bildung. Er bezeichnet sich als Teil des ...