Nicht lieferbar
Heines Lektüre-Begegnungen in der 'Matrazengruft'
Roland Hoja
Broschiertes Buch

Heines Lektüre-Begegnungen in der 'Matrazengruft'

Diss.

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Heinrich Heines physischer Zustand ist seit 1848 gekennzeichnet durch unerträgliche Schmerzen, betäubt durch Morphium, Abmagerung zum Skelett und nahezu völliger Lähmung. Im Kontrast dazu steht die Unversehrtheit seiner geistigen Wachheit und Tätigkeit. Über seinen unermüdlichen Arbeitswillen und seine schöpferische Energie wird von den meisten seiner Besucher in Paris bewundernd berichtet. Seinem zerstörten Körper rang er noch bedeutende Lyrik- und Prosabände ab, die ihren Wert erhalten durch inhaltlich konsequente Zusammenhänge, farbige, ja exotische und kritisch-bissige Darstell...